Der japanische Elektronikkonzern ermöglicht 36 Schülern eine eintägige Forschungsexkursion auf See Hamburg, November 2012 – Panasonic unterstützt das Hamburger Forschungs-schiff ALDEBARAN mit 10.000 Euro bei den geplanten “Sailing Labs 2013”.
Ein Mikroskop ist ein Gerät, mit dem man Objekte vergrößert, ansehen oder bildlich darstellen kann. Es handelt sich meistens um sehr kleine Objekte, die unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges
Technologieführer setzten sich im Haus der DECHEMA über den Stand der Forschung und ressourcenschonende Anwendungsgebiete auseinander / Experten von Alfa Laval sehen in der Kombination von Technologien größtes Potenzial Hamburg
Was ist unter Eloxieren zu verstehen? Welche Vorteile hat das Glanzeloxieren von Aluminium? Die Eloxalschicht ist gegen Chemikalien abgehärtet und der Stoff gewinnt einen edlen und teuer wirkenden Glanz. Während
Strommesszangen dienen der indirekten Messung von elektrischem Strom. Eine Strommesszange misst das Magnetfeld um einen elektrischen Leiter herum. Dieses Feld ist proportional zum Strom, der durch den Leiter fließt. Durch
Öffentliche Tagung des Zentrums für Antisemitismusforschung am 8. November 2012 an der TU Berlin Am 8. November 2012 führt das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin die Wissenschaftliche Konferenz “Antisemitismus,
cynora präsentiert mit modularem Baukastensystem ein innovatives Konzept zur Herstellung flüssig-prozessierter OLEDs. Karlsruhe – Ein modulares Baukastensystem, mit dem sich die Löslichkeit und Farbigkeit von OLED-Leuchtstoffen einstellen lässt: Die cynora
zerstörungsfreie Materialanalysen in vielen Bereichen möglich In vielen Bereichen ist eine zerstörungsfreie Materialanalyse unerlässlich. Sei es in der Qualitätskontrolle von fertigen Produkten oder bei der Materialprüfung von Werkstoffen und Halbzeugen:
Mitbegründer von Blackberry schafft eine Forschungsstätte, die Quantencomputing und Nanotechnologie vereint Mike Lazaridis, Mitbegründer des Blackberry-Herstellers Research in Motion, hat das “Mike & Ophelia Lazaridis Quantum-Nano Centre” an der Universität
– Globales Experten-Netzwerk ergänzt klassische Patentrecherche – Patente als immaterielle Unternehmenswerte – patentverein.de lobt erfolgreiche Zusammenarbeit Berlin, 30.10.2012 – Vier Augen sehen mehr als zwei und viele Augen können rundum