Für die CLEAR GROUP hat sich das vergangene Geschäftsjahr erneut äußerst positiv entwickelt. Eine Umsatzsteigerung von 45 Prozent auf 7,15 Mio. EUR (2010: 4,92 Mio. EUR) und ein Mitarbeiterwachstum von
Die lange Nacht der Wissenschaften in Hellerau erlaubte Klein und Groß einen Einblick in die biomolekulare Diagnostik Dresden, 11.07.2012 – Auch sintflutartige Regenfälle hatten die zahlreichen Interessierten am 6.Juli in
Eine Herausforderung für eine nachhaltige Chemie Die weltgrößte Konferenz “Kohlendioxid als Rohstoff für Chemie und Polymere” (Haus der Technik Essen, 10.-11. Oktober 2012, http://www.CO2-chemistry.eu) Partner der Konferenz: Haus der Technik
BMW integriert als erster Autobauer Dragon Drive! Messaging und schafft eine intelligentere und intuitivere Möglichkeit, E-Mails und Textnachrichten während des Fahrens zu senden und zu empfangen München, – 9. Juli
Kernfusionswärmetauscher kurz vor ITER-Serienfertigung. Im derzeit weltgrößten Fusionsexperiment ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) arbeiten sieben Nationen am Aufbau einer Kernfusionsanlage. Sie soll erstmals mehr Energie liefern, als für die Erzeugung
Acad Write wird ab dem nächsten Jahr eine Studenten bzw. eine Studentin mit einem monatlichen Stipendium fördern. Gefördert wird zunächst ein(e) Student(in) eines kunst- oder designorientierten Studienganges, also beispielsweise Kunst,
Die Oberflächentechnik bei Aluminium Die Oberflächentechnik ist sehr wichtig, um die Aluminiumbearbeitung zu vollenden. Hierbei geht es vor allem um die Oberflächenbehandlung, wie zum Beispiel das Schleifen, Mattieren oder auch
Die Oberflächenveredelung und ihre Besonderheiten Je nachdem, welches Verfahren bei der Oberflächenveredelung genutzt wird, entstehen entscheidende Vorteile für das Aluminium, wie zum Beispiel der Korrosionsschutz, eine Wärmeisolation oder auch eine
“Science2Start”-Preisverleihung: Wissenschaftliche Ideen mit wirtschaftlichem Potenzial Die BioRegio STERN Management GmbH zeichnete am Donnerstagabend die drei Sieger des regionalen Ideenwettbewerbs “Science2Start” aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen des traditionellen Sommerempfangs
Forschungen an einer der größten islamischen Nekropole zeigen, dass Begräbnisse nicht nur in Mausoleen stattfanden Eine der größten islamischen Nekropolen aus dem 7. bis 11. Jahrhundert ist der Fatimidenfriedhof bei