Der landesweite Stromausfall auf der iberischen Halbinsel könnte noch weitreichendere Folgen haben als bislang bekannt. Grönland meldete einen großflächigen Ausfall des Kommunikationsnetzes. Der Versorger vermutet einen Zusammenhang.
Nach dem Mega-Blackout in Spanien und Portugal ist das Stromnetz wieder stabil. Grundsätzlich sein ein großflächiger Stromausfall auch in Deutschland möglich, erklärt Energieexperte Frank Umbach.
Millionen Menschen leben hierzulande in Armut, teils unter „erheblichen materiellen Entbehrungen“: Sie können es sich nicht leisten, ihre Wohnung zu heizen oder Kleidung zu ersetzen, heißt es im neuen Armutsbericht. Betroffen seien auch Erwerbstätige.
Die SPD im Südwesten stellt Saskia Esken nicht für den Bundesvorstand der Partei auf. Womöglich bekommt sie aber einen Ministerinnenposten – und auch andere Namen machen für die Ressortbesetzung der Sozialdemokraten die Runde. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Die Vorstellung, dass sich China zu einer liberalen Marktwirtschaft wandeln würde, war naiv, mahnt ein Handelsexperte. Donald Trump habe mit manchen Vorwürfen durchaus recht, aber Zölle seien das falsche Mittel. Europa rät er gegenüber Peking zu mehr Selbstbewusstsein.
Der AfD wurde der Mietvertrag für ihre Zentrale in Berlin-Reinickendorf gekündigt, das Schreiben ignorierte die Partei jedoch. Der Vermieter strengt nun eine Räumungsklage an – er habe „keine Lust“ auf Mieter, die ständig Vereinbarungen brechen würden.
In der Schweiz ist ein 19-jähriger Mann festgenommen worden, der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale geplant haben soll. Der Verdächtige wurde bereits an die deutschen Behörden überstellt.
Russland und Belarus sind nicht offiziell zu den Gedenkveranstaltungen am 8. Mai eingeladen. Die AfD kritisiert diese Entscheidung. „Es ist für mich nicht denkbar, dass sie teilnehmen“, sagt Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU).
Um auf die abnehmende Fruchtbarkeit bei Männern aufmerksam zu machen, haben vier Unternehmer über eine Million Dollar gesammelt. Und einen außergewöhnlichen Wettbewerb veranstaltet: ein Spermien-Rennen im Hollywood Palladium in Los Angeles.
Unter bestimmten finanziellen Voraussetzungen können ausländische Investoren die maltesische Staatsbürgerschaft und damit die sogenannten „goldenen Pässe“ für die EU erhalten. Gegen diese Praxis klagte die EU-Kommission – und bekam nun vom Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Recht.