Düsseldorf, 17. Juli 2019 – Asahi Kasei erweitert die Produktionskapazität für Lamous™ im Werk Nobeoka, Präfektur Miyazaki, Japan, um vier Millionen m²/Jahr. Nach Fertigstellung im Jahr 2021 beläuft sich die
E Scooter Sharing in Hannover startet auf Maschseefest Während viele in Hannover rätseln, welcher E Scooter Sharing Anbieter als erstes seine elektrischen Leihroller auf die Straßen der Leinestadt bringt, ob
Düsseldorf, 11. Juli 2019 – Kunststoffe und Schaumstoffe sind mehr als nur Leichtbaumaterialien. Sie werden einen wichtigen Beitrag zum Fahrempfinden im zukünftigen Automobilinnenraum leisten. Was erwartet der Kunde von der
LOT Polish Airlines baut das Angebot nach China deutlich aus. Ab 28. Oktober fliegt die Airline die chinesische Hauptstadt Peking täglich von Warschau mit schnellen Zubringerflügen aus Deutschland, Österreich und
Düsseldorf, 10. Juli 2019 – Asahi Kaseis Copolymer-Polyacetal (POM) TENAC™-C Z4520 wurde vom China Automotive Technology & Research Center (CATARC) für seinen geringen VOC-Emissionslevel als umweltfreundliches grünes Material zertifiziert. Durch
Sachverständige Gutachterexperten sind gefragt. Mit einem Netzwerk von knapp 1.000 Mitarbeitern und Kooperationspartnern weltweit ist die inhabergeführte SZU GmbH ein kompetenter Ansprechpartner für jede Form von Gutachten in den Bereichen
Auch kleine Gegenstände sicher verstauen Mit Dachbox unterwegs: Fahrverhalten anpassen Sommer, Sonne, Ferienzeit: Tausende packen jetzt die Koffer, beladen ihr Auto und starten in den Urlaub. Wer sicher ankommen will,
TF Autodirektvertriebshaus EU UG auto-promo.de Mit dem TF Autodirektvertriebshaus EU UG mit Sitz in Berlin steigt ein neuer Anbieter von EU-Fahrzeugen in den Neuwagenmarkt ein. Seitdem verschiedene Hersteller Anfang des
Autohaus Kieschnick begibt sich im Juli 2019 ins Festspiel-Fieber Ein sommerliches Angebot mit magischen Konditionen kommt vom Autohaus Kieschnik in Hoyerswerda und Weißwasser: Der Ford Kuga fährt hier für kurze
Relaunch: Die Mobilität in Unternehmen entwickelt sich rasant weiter und ist nicht länger auf den herkömmlichen Dienstwagen begrenzt – deshalb heißt das renommierte Corporate Vehicle Observatory (CVO) ab sofort Arval