– Music-Matching-Plattform Fellody veröffentlicht Umfrage wie man mit Musik beim Flirten punkten kann – Umfrage bei Frauen zeigt: Sänger sind hot, Keyboarder not – Techno-Fans und Punks haben schlechte Karten
– O’Reilly veröffentlich Einstieg in E-Commerce – Pflege von OXID eShop im Handumdrehen Das erste Einstiegswerk zu OXID eShop ist ab sofort im Handel erhältlich. In “Online-Shops mit OXID eShop”
– Offizielle Eröffnung der Niederlassung in Zürich mit Roger Wassmer als Country Manager Schweiz – Performance Advertising erschließt Schweizer E-Commerce-Anbietern zusätzliche Absatzkanäle zanox, Europas führendes Netzwerk für Performance Advertising, verstärkt
Rainer Krösing übernimmt am 1. Februar 2012 die Geschäftsführung beim Online Mietmarktplatz erento GmbH in Berlin. Seit Mitte 2011 gehört erento zur VM Digital, der Internetgruppe für Classified und Special
Die Zeiten, als jeder Internetanbieter zugleich ein Pionier seines Fachgebietes war, sind längst vergangen. Heute gilt es nicht nur, einen ansprechenden Internetauftritt anzubieten, sondern diesen auch adäquat in den Suchmaschinen
Berlin, 30. Januar 2012 – Die Webplattform RapidUsertests.com des Berliner Startups Userlutions zählt zu den Preisträgern des unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgetragenen Innovationswettbewerbs “365 Orte im Land der Ideen”.
Plus.de wird neuer Titelsponsor der FIS-Team-Tour 2012 Mülheim (01. Februar 2012) – Der Online-Shop Plus.de steigt erstmals als Sponsor im Wintersport ein und wird neuer Titelsponsor der FIS-Team-Tour 2012. Diese
DSL-Rechner spart Kosten Das Internet in Form von einem DSL Anschluss ist der Standard in den deutschen Haushalten. Diesen Luxus möchte niemand missen und das ist auch gar nicht notwendig.
Mannheim, 01. Februar 2011. Online-Händler, die mit dem Begriff “Festpreis” für ihre Produkte werben, dürfen im betreffenden Preis keine variablen Preisbestandteile haben. Sonst ist ihre Werbung wettbewerbswidrig. Darauf weist iclear
Stau, minutenlange Parkplatzsuche, klirrende Kälte und überfüllte Geschäfte – es ist jedes Jahr das Gleiche: Die Prospekte und Anzeigen sehen viel versprechend aus, doch der Winterschlussverkauf (WSV) gerät zum Alptraum.