Online-Kunstmarkt bringt Kunst-Käufer und -Verkäufer zusammen. Wie fast alles, kann man heutzutage auch Kunst im Internet erwerben. Der Kunstmarkt drängt verstärkt online. Wer im Internet zeitgenössische Original-Kunst zum Kauf sucht
Viel diskutiert und vor allem lebenswichtig: der richtige Reifen fürs Motorrad. Vom 13. bis 15. Januar 2012 informieren die Reifenspezialisten von Pneuhage ( http://www.pneuhage.de ) auf der SachsenKrad in der
Anlässlich der Ausstellung “Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei” lädt das Kunstmuseum Wolfsburg in die Akademie der Künste in
Verleihung des weltweit ältesten und renommiertesten Autopreises erstmals im Rahmen des Genfer Autosalons am 5. März / stern-Redakteur Frank Janssen: “Bemerkenswert ist die Konzentration auf grüne Technologien. Ich sehe aber
Fürstenecker Werkstätten für Ensemble, Folk-Orchester, Diatonisches Akkordeon, Harfe und Tanz Bei den Folk&TanzTage auf BURG FÜRSTENECK vom 03. bis 05. Februar 2012 geht es vor allem um die Verbindung von
– DVD eines eindrucksvollen TV-Erlebnisses (Edel:Motion/rbb media GmbH) Anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich des Großen veröffentlichte Edel:Motion gemeinsam mit der rbb media GmbH am 06. Januar 2012 die DVD
Nachrüstbare Reifendruckkontrolle wird immer wichtiger. TireMoni hat leichte und moderne Sensoren, die außen auf die richtigen Metallventile montiert werden. Der Name TireMoni kommt von Tire Pressure Monitoring, also Tire für
Seit Anfang der 90er, mit Beginn der elektronischen Wegstreckenzähler, gibt es die Möglichkeit, den digitalen Kilometer-Stand eines Fahrzeuges über spezielle Software zu verändern – die sogenannte Tachojustierung. Mit Sicherheit gibt
Online Sehtest mit erschreckendem Ergebnis – Internetportal appelliert an die Politik Mönchengladbach, 10.01.2012 Nachdem mehr als 1.000 Senioren von einem kostenfreien Sehtest auf dem Internetportal: www.kfzversicherungen.org Gebrauch gemacht haben, war
“Geraubte Seele” von Zoe Zander erst der Anfang im Verlag 3.0 Bedburg, 10.01.2012 – Zoe Zander gelingt mit ihrem ersten veröffentlichten Werk ein sanftes Aufbrechen der Tabus rund um das