Es gibt viele kostenpflichtige Ratgeber und eine Menge sogenannter Experten, die ihre Diätprodukte jeweils als das Allheilmittel gegen Übergewicht anpreisen. Der Kunde wird mit einer hohen Erwartung an das Produkt
Professionell und erfolgreich schwierige Gespräche angehen mit KOCK+VOESTE. Showdown der apoBank Seminar-Reihe “Begegnung im Gespräch”. Berlin/Köln. “Es tut mir leid, Sie haben Aids. Die gute Nachricht ist: Sie haben auch
Natürliche Hilfen bei COPD* und Raucherhusten Viele Menschen können jahrelang rauchen, bis irgendwann die Lunge anfängt zu streiken. Dann beginnt, was im Volksmund “Raucherhusten” genannt wird: Ein rasselnder Atem, Husten,
Unkonventionell und schnell – das Geheimnis von Drive Medical (München, den 31. Oktober 2012) Erst fünf Jahre alt, aber schon einer der ganz großen Anbieter hochwertiger Hilfsmittel für Bad, Dusche
Erstmals macht sich ein Mann sich beim kombra-Seminar fit für die Selbsthilfe FRANKFURT – Mammakarzinom beim Mann? Dass Brustkrebs keine reine Frauenkrankheit ist, erfahren in Deutschland 500 bis 600 Männer
Genussvoll essen und trotzdem gesund – neues Portal gibt Tipps Lindenberg, 08. November 2012. Gesund leben verbinden viele Menschen immer noch mit Verzicht und Entbehrungen. Dabei ist es längst klar:
Am 04. Dezember 2012 findet in Leipzig die “mHealth 2.0 – Mobile Computing, Telematik & Social Media im Gesundheitswesen” statt. Im Fokus der diesjährigen und von den Gesundheitsforen Leipzig initiierten
München, 08. November 2012. Mit der Wintersaison beginnt wieder die Jahreszeit, in der viele Menschen mit der Gesundheit kämpfen. Die Gegner heißen Kälte, geringes Hygienebewusstsein und versteckte Keimherde auf Alltagsgegenständen.
Hypnose ist eine gut bewährte Methode zur Bewältigung von Angst, Angststörung sowie Phobien. In seiner Praxis für Hypnose Hamburg hat Dr. Elmar Basse schon mit vielen Patienten erfolgreich an ihren
Zimt senkt den Blutzucker, Safran kann bei Depressionen helfen und Ingwer schützt Schwnagere vor Übelkeit und Schwangerschaftserbrechen Viele Gewürze wurden im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit nicht zum