Die Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Nachfolger von Claudia Roth als Kulturstaatsminister hat viel Kritik hervorgerufen. Nun meldet sich der Gescholtene zu Wort.
Intel dominierte einst die Chip-Industrie, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Den Plan, aus der Krise auch als Auftragsfertiger zu kommen, bleibt nach dem Führungswechsel bestehen.
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
Während Donald Trump Grönland übernehmen möchte, geht der grönländische Regierungschef mit Dänemarks König Frederik X. einfach fischen.
Die christdemokratische Parteienfamilie Europas hat Manfred Weber als Vorsitzenden für weitere drei Jahre gewählt. Jemand stiehlt ihm jedoch etwas die Schau in Valencia.
Eric Dier hat bei Bayern noch einen Vertrag bis Saisonende - und dieser wird offenbar nicht verlängert. Medienberichten zufolge endet seine Zeit in München. Ihn zieht es demnach in ein Fürstentum.
Der Bus kam nach der Kollision von der Straße ab und fuhr gegen eine Wand. Der Fahrer verletzte sich schwer.
"Tatort"-Star Martin Brambach gehört zu den knorrigen Charakterdarstellern in Deutschland. Dem stern erzählt er, wie er wirklich ist - und was er von Jan Josef Liefers hält.
Nach einem Remis im Viertelfinal-Hinspiel muss der THW in eigener Halle liefern. Das gelingt - und somit reist der deutsche Rekordmeister Ende Mai zur Endrunde nach Hamburg.
Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber ist als Chef der Europäischen Volkspartei (EVP) wiedergewählt worden. Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen EU-Ländern bestätigten den 52-Jährigen am Dienstag bei ihrem Kongress im spanischen Valencia mit einer Mehrheit von 89 Prozent im Amt. Gegenkandidaten gab es keine.
Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Forscher untersuchen die Gründe für die Pollenallergie: von genetischen Faktoren über Hygiene bis hin zur Ernährung.
Ein Stromausfall hat die iberische Halbinsel lahmgelegt. Kritiker machen die Energiewende verantwortlich. Was ist da dran? Und könnte dies auch hierzulande passieren?
Ingo hatte kein einfaches Leben und wünschte sich lange auch keine eigenen Kinder. Jetzt würde er doch gerne spät Vater werden. Aber ist das überhaupt realistisch?
Der US-Präsident kuschelt mit Putin, biegt die Verfassung, lässt Menschen verschwinden. 100 Tage Donald Trump – und fünf Thesen, was sich aus diesen lernen lässt.
Die Autorin Susann Rehlein plädiert für eine "sexuelle Späterziehung". Sie verrät, warum neuronale Bahnen fürs Sexleben wichtig sind und warum man selbst Hand anlegen sollte.
Erst brennt eine Holzhütte, dann das Wohngebäude daneben. Die Bewohner können sich selbst ins Freie retten, eine Person kommt in die Klinik.
In Bottrop tritt Ammoniak in einem Alpincenter aus. Das Gas ist in hohen Konzentrationen giftig und greift beim Einatmen die Schleimhäute an.
Großeinsatz der Polizei: Die Beamten in Uppsala wurden zum Tatort einer Schießerei gerufen, bei der drei Menschen getötet wurden. Der Täter ist flüchtig.
Schüsse sind im bandengeplagten Schweden längst keine Seltenheit mehr. Im schwedischen Uppsala sterben nun drei Menschen bei einer solchen Tat. Die Hintergründe? Wieder einmal völlig unklar.
Durch Schüsse in der schwedischen Stadt Uppsala sind am Dienstag drei Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben erlagen am Abend in der 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt drei Menschen ihren Schussverletzungen. Der Sender SVT berichtete, ein Verdächtiger sei mit einem Motorroller geflohen.
»Franziskus - Der Papst aus der Fremde« von Frank Ochmann aus stern Nr. 18 vom 24.04.2025
»A Vienna Calling« von Nicolas Büchse aus stern Nr. 17 vom 17.04.2025
»Uns kann er nicht einschüchtern« Interview von Marc Etzold und Gregor Peter Schmitz aus stern Nr. 16 vom 10.04.2025
»Die eklige Wahrheit über eine der größten deutschen Supermarktketten« von Jana Luck und Charlotte Wirth sowie von Sabine Greul-Kemper, Maria Mack, Alexander Römer aus stern Nr. 15 vom 03.04.2025
»Vitamin M« von Alexandra Kraft aus stern Nr. 14 vom 27.03.2025
»Würden Sie für Deutschland kämpfen?« von Tilman Gerwien aus stern Nr. 13 vom 20.03.2025
»Euch kauf ich mir!« von Nico Fried aus stern Nr. 12 vom 13.03.2025
»Europas Schicksalsmoment« von Steffen Gassel aus stern Nr. 11 vom 06.03.2025
»Das kann was werden« von Julius Betschka, Miriam Hollstein, Veit Medick und Jan Rosenkranz aus stern Nr. 10 vom 27.02.2025
»Einmal umdrehen, bitte!« von Nele Spandick aus stern Nr. 09 vom 20.02.2025