Shanghai, 22. Februar 2019 – Ultimaker , weltweit führender Hersteller von Desktop-3D-Druckern, gibt heute anlässlich der TCT ASIA , der größten Messe für additive Fertigung weitere Partnern des Ultimaker Material
Ultimaker liefert 3D-Drucker, Software, Material, Ersatzteile, Erweiterungen und kompletten Service an Airbus in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Geldermalsen, 12. Februar 2019 – Ultimaker, der weltweit führende Hersteller von Desktop-3D-Druckern
Gesamtumsatz in Q4/2018 von 112,8 Mio. US-Dollar; Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Jahresumsatz 2018 von 445,6 Mio. US-Dollar; Steigerung von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Nettogewinn
Für industrielle Anwendungen von Augmented Reality werden Visualisierungs- und Trackingtechnologien direkt mit den CAD-Systemen verknüpft. Mit den neusten Versionen von instant3Dhub und VisionLib können Augmented-Reality-Anwendungen in der Cloud (“Software as
Oslo/Frankfurt. 11. Dezember 2018 – Holopipe, das Content Management System (CMS) für Hologramme von Pointmedia ist ab heute für iOS und Android verfügbar. Mittels einer App verwandelt Holopipe jeglichen 3D-Content
DiamondsByMe Der Siegelring ist ein schnell wachsender Trend. Nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen. Man kann ihn in allen möglichen Edelmetallen und meistens mit beeindruckenden Gravuren sehen. Noch
Ab dem 9. November 2018 im Berliner Max Liebermann Haus der Stiftung Brandenburger Tor Das Fraunhofer IGD hat in Zusammenarbeit mit dem Getty Research Institute in Los Angeles den gesamten
(Mynewsdesk) Auf der Aluminium 2018 in Düsseldorf präsentiert die SLM Solutions Group AG ihre Kompetenz in der Metallpulververarbeitung. Die Spezialisten für die metallbasierte additive Fertigungstechnologie geben auf der Weltmesse für
(Mynewsdesk) Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat den Fachbereichsbeirat Additive Fertigung im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie gegründet. Mit dem Ziel die Normungsarbeit in der additiven Fertigung zu stärken, wird Dr. Dieter
Münchner Start-up chocolate³ geht mit 3D gedruckter Schokolade ins Crowdfunding. Der Jungunternehmer Benedikt Daschner kommt als gelernter Konditormeister aus der süßen Branche, die er mit seinen 3D-Druckern jetzt in die