Neues vom Algenstandort Bassum in Niedersachsen – von Florian Fritsch, FG.de Erfolgreiches funktionales Zusammenwirken aller Systempartner zur Produktion von Mikroalgen und deren Wertstoffe am Standort Bassum. Bei genauer Betrachtung erschließt
Gewässerschutz durch natürliches Wirkprinzip / Saint-Gobain Weber bietet Alternativen zu biozidem Fassadenschutz Düsseldorf – Der Fassadenputz weber.pas top des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber hat den Bundespreis Ecodesign erhalten. Die vom Bundesumweltamt
Im Rahmen von Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte Dr. Schulte & Partner rund um das Umweltrecht werden von verschiedenen Referenten und Experten Fragen rund um das Umweltrecht geklärt. Ein Modul
– von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin – Im Rahmen einer Seminarreihe befassen sich technische Experten und Juristen mit Fragen rund um das Umweltrecht und speziell den Gewässerschutz. Bisherige
Neuere Entwicklungen ermöglichen die technisch stabile und hocheffiziente Industrieproduktion von Algen. Diese Algen werden u.a. in Anlagen in Bassum und Essen in Niedersachsen hergestellt. Da die Nachfrage der Alge die
Die Fragen des Umwelt- und Gewässerschutzes sind wichtige Themen für die Vorbereitung und Durchführung von Projekten – unabhängig von Frage nach den Motiven, sei es Umweltschutz, seien es ökonomische Aspekte.
Was gibt es Neues? – Von Florian Fritsch, FG.de Im Rahmen der Konversion von landwirtschaftlichen Flächen außerhalb der Massentierhaltung und landwirtschaftlichen Intensivnutzung entsteht in Bassum die größte bisher gebaute Anlage
-Der Vergleich mit den bestehenden nationalen Anforderungen von Florian Fritsch, Consultant und Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt- Das deutsche Recht unterscheidet in seinen Mindestanforderungen nicht nach der Schutzbedürftigkeit der Gewässer, sondern
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte hielt Dr. Thomas Schulte einen kurzen Vortrag über die Besonderheiten des deutschen Abwasserbeseitigungsrechts. Folgendes wurde herausgearbeitet: Staat als Überwacher und Versorger Das deutsche Abwasserbeseitigungsrecht