Aktuelle Grichtsurteile auf einen Blick +++ Streikverbot für Beamte hat Bestand +++ Beamte dürfen auch künftig nicht in Deutschland streiken. Das Bundesverfassungsgericht wies in einem aktuellen Urteil vier Verfassungsbeschwerden von
ARAG Experten warnen davor, eigenmächtig die Schulferien auszuweiten! In der übernächsten Woche starten als erste Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland in die Sommerferien. Zu Beginn und Ende der Schulferien
ARAG Experten haben einige Tipps für Urlauber mit Handicap Der Urlaub ist die schönste Zeit der Jahres! Das gilt auch und ganz besonders für Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit eingeschränkter
ARAG Experten sagen, was zu tun ist, wenn man von einem Gewitter überrascht wird. Ein schwaches Tief genau über Deutschland lässt es heute örtlich krachen. Besonders in einem Streifen vom
ARAG Experten über die Frage, wo und wann man die Hüllen fallen lassen darf Der Sommer kommt, die Hüllen fallen. Und wenn es nach Kinderlieder-Sänger Rolf Zuckowski ginge, wäre ja
ARAG Experten über die neue Technik und die Risiken Mit dem Smartphone kann man nicht nur beim Online-Shopping bezahlen. Inzwischen funktioniert das auch in vielen Geschäften direkt an der Kasse.
ARAG Experten informieren über Vorschriften und Regeln beim Abschleppen Wer mit dem Fahrzeug liegenbleibt und abgeschleppt werden muss, hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder er ruft den Abschleppdienst oder einen netten
ARAG Experten erklären, warum, ab wann und wie viel Taschengeld sinnvoll ist. Auch wenn es im Bürgerlichen Gesetzbuch sogar einen “Taschengeldparagrafen” gibt – ein gesetzlich verankertes Recht auf Taschengeld gibt
ARAG Experten zur Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union Hackerangriff, Phishing, Datenklau – die Fälle häufen sich. Immer mehr Verbraucher machen sich Sorgen um ihre personenbezogenen Daten; und das völlig zu Recht.
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Kirchen in der arbeitsrechtlichen Realität +++ Mitarbeiter der Kirchen müssen nicht mehr zwingend Mitglieder ihres Arbeitgebers sein. Das haben nun die Richter des Europäischen