Die ostdeutschen Energiedienstleister enviaM und MITGAS sind attraktive Arbeitgeber und bieten hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung in der aktuellen Reputationsanalyse “Top-Karrierechancen in
Heidelberg, 27. Oktober 2020 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), hat erneut seine Attraktivität als Arbeitgeber unter Beweis gestellt: Das Unternehmen
ARAG Experten informieren über das Thema Abmahnung Wer vom Chef eine Abmahnung bekommt, der weiß: Jetzt wird es ernst. Denn die Abmahnung ist zwar selbst noch keine Kündigung, soll aber
ARAG Experten heben Arbeitszeugnisse auf den Prüfstand Arbeitszeugnisse sollen einerseits der Wahrheit entsprechen, andererseits wohlwollend formuliert sein, um dem Mitarbeiter keine Nachteile bei der weiteren Jobsuche zu eröffnen. Dabei kommen
ARAG Experten informieren über Rechte und Pflichten während eines Streiks Wenn dieser Tage Kitas geschlossen bleiben, Schüler mit dem Rad zur Schule fahren oder die Mülltonnen nicht geleert werden, liegt
BRIGITTE-Arbeitgeberstudie 2020 Mit dem Ergebnis 5 von 5 möglichen Sternen zählt die Sparda-Bank München eG zu den 182 besten Arbeitgebern für Frauen deutschlandweit. Bereits zum dritten Mal hatte sich BRIGITTE
Mahngebühren / Urlaubsgeld / Baumharz Mahngebühren sind oft zu hoch Werden Rechnungen nicht rechtzeitig beglichen, können zusätzliche Kosten entstehen. Zahlt man eine Rechnung nicht rechtzeitig, erhält man eine Mahnung. Dabei
ARAG Experten informieren, worauf Werkstudenten achten müssen Der eine kellnert, der andere gibt Nachhilfe, der nächste arbeitet als Pizzabote. Viele Studenten verdienen sich während des Studiums etwas Geld hinzu. Wer
ARAG Experten über die wesentlichen Inhalte des Lohnzettels Lohnzettel, Gehaltsabrechnung – egal, wie es genannt wird: Wichtig ist, was hinten rauskommt; in diesem Fall, dass der Kontoeingang stimmt. Aber was
ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen Mehr als die Hälfte der Deutschen stand 2019 kurz vor einem Jobwechsel. In der Altersgruppe der 18 bis 36-Jährigen sind sogar 74