Studie zu Wettbewerbsfähigkeit in der EU Eschborn, Januar 2018 – Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Deutsche Industrieunternehmen geben sich im europäischen Wettbewerbsumfeld selbstbewusst.
Aktuelle Studie: Wie bewerten Unternehmen das Recht auf Auszeit? Mehrere Monate Auszeit nehmen um zu reisen, sich weiterzubilden oder sich um die Familie zu kümmern – davon träumen viele Arbeitnehmer.
Aktuelle Studie zu Wettbewerbsfähigkeit in der EU Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. In der EU kommt besonders Deutschland und Frankreich, als zentrales Tandem
Aktuelle Studie: Randstad Arbeitsbarometer Stetige Weiterbildung ist das Fundament, um langfristig die eigene Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Und der Lernbedarf im Job ist groß. 91% der Arbeitnehmer in Deutschland sind der
Aktuelle Studie: Randstad Arbeitsbarometer Weiterbildungen für Berufstätige sind wichtiger denn je. Im sich schnell verändernden Arbeitsmarkt packt einige die Angst davor, den Anschluss im eigenen Job zu verlieren. Doch das
Ein Kommentar der wu personal GmbH Die deutsche Wirtschaft ist alarmiert. Es vergeht kaum ein Tag an dem keine neuen Meldungen und Umfragen über die Krise am deutschen Arbeitsmarkt veröffentlicht
Denkanstöße für die Arbeitswelt 2.0 Heilbronn, 23. Oktober 2017 Bereits zum fünften Mal findet am 10. November das deutsche Arbeitsmarktforum statt. Der gemeinsam vom Personaldienstleister BERA und der German Graduate
Auch, wenn sie nicht wie ihre Kinder und Enkelkinder mit den modernen Medien aufgewachsen sind, das Interesse der heutigen Senioren der Generation 65+ an PC, Smartphone, Laptop und sozialen Netzwerken
Aktuelle Umfragen zur Automatisierung der Arbeitswelt Mit der Digitalisierung ändern sich Tätigkeitsprofile von Berufen einschneidend. Viele Aufgaben, die heute manuell ausgeführt werden, werden zunehmend automatisiert. Doch die Veränderungen machen den
(Mynewsdesk) Die Ernährungsindustrie ist eine der drei größten Industrien in Deutschland und mit über 680.000 Beschäftigten ein relevanter und attraktiver Arbeitgeber. Seit September 2016 lässt die ANG als sozialpolitischer Spitzenverband