SAVE fordert Schutz des Lebensraums statt aufwendiger Zuchtprogramme Pressemitteilung zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März 2012 Gilt ein Tier in freier Wildbahn als ausgerottet, rühmt sich meist irgendein
Am 3. März ist Tag des Artenschutzes. Es soll an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (“CITES”) vor genau 39 Jahren in Washington erinnert werden. Mit dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen lässt sich
Zurück in die Freiheit: BORNEO ORANGUTAN SURVIVAL – BOS – wildert Orang-Utans aus. Ermutigender Erfolg für den Artenschutz. Ende Februar 2012 entlässt die indonesische Stiftung Borneo Orangutan Survival (BOS) vier
SAVE startet erstmalig Projekt zum Schutz einheimischer Vögel Bisher stand die Rettung großer Afrikanischer Wildtiere auf dem Programm. Nun kehrt der SAVE Wildlife Conservation Fund zurück zu seinen heimischen Wurzeln
Der Tag des Artenschutzes ist im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführt worden und findet
Auch als Newcomer kann man eine Menge bewegen! Vor ziemlich genau einem Jahr, am 27. Dezember 2010 setzte die Stiftungsbehörde der Bezirksregierung Düsseldorf ihren Stempel unter das entscheidende Dokument: Der
Beim Urlaub in exotischen Ländern auf den Artenschutz achten Tag für Tag fischen Zollbeamte an deutschen Flughäfen verbotene Souvenirs in den perversesten Formen aus deutschen Urlauberkoffern. Und gerade im Winter
Langsam aber sicher bekommt der Mensch zu spüren, dass die Fischereibestände nicht unerschöpflich sind: Nicht wenige der traditionellen Fisch- und Meeresfrüchte, die man überall in Europa und besonders an den
Kakapo.de ist ein Portal, das seit Juli 2011 auf dem Markt ist und einfach anders ist – wie der einzigartige Vogel, dem das Portal seinen Namen zu verdanken hat. Es