Mit seinem Artikel vom 14.7.2016 berichtete der Spiegel zusammen mit der Firma Correctiv GmbH darüber, welche Zuwendungen Ärzte von der Pharmaindustrie erhalten haben sollen. Der Spiegel berichtete sehr tendenziös und
Medic Shoes™, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Reflexologie entwickelt wurden, sind Comfort Massage-Schuhe. Das neue israelische Patent, das vom israelischen Gesundheitsministerium und dem Europäischen CE genehmigt sowie auch
Ärzte müssen Entscheidungen treffen, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln. Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten an einem Verfahren, dass Erfahrungswerte der Ärzte, Bilddaten und allgemeine Patientendaten für die Entscheidungsfindung miteinander
(Mynewsdesk) MEDIZINISCHE WOCHE BADEN-BADEN 30.10.2016 um 19.30 im Kulturhaus LA 8 PODIUMSDISKUSSION zum Thema: “Medizinische Relevanz der Mikrozirkulation. Nutzen für die Praxis.” Prof. Dr. Dr. Fred Harms und Prof. Dr.
In Deutschland sieht sich das Gesundheitssystem im Spannungsfeld gegensätzlicher politischer Entwürfe, verunsicherter, aber auch selbstbewusst fordernder Patienten und überreglementierter kassenärztlicher Vergütungssysteme einem verstärkten Veränderungsdruck ausgesetzt. Für den Arzt gilt, nicht
Der erste Eindruck entscheidet – auch bei Patienten, die eine Arztpraxis zum ersten Mal besuchen. Das Corporate Design und die Innenarchitektur einer Praxis tragen dabei entscheidend zu diesem ersten Eindruck
Kompetenz in hohem Maß Herr Dr. Haase und Herr Thomas Engelhardt von der Orthopädiepraxis am Lister Platz sind erfahrene Fachärzte für Orthopädie. Zusätzlich werden im MVZ Lister Platz die Spezialgebiete
“Wir sind selbst überrascht über diese hohe Teilnehmerzahl. Damit haben wir im Vorfeld nicht gerechnet. Umso freut es uns, dass wir anscheinend mit dem Thema und mit der technischen Umsetzung
Dr. med. Sven Vetter (Mitte) und Dr. Peer Lange (Geschäftsführer QUIRIS, rechts) bei der Siegerehrung Herrlich. Höher. Härter – unter diesem Motto fand am 27. Oktober 2013 der erste Gelita
(ddp direct) Die bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung steht im Fokus der Veranstaltung Barrieren abbauen am Montag in Berlin. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Bundesärztekammer (BÄK), die