Der Atomausstieg in Deutschland ist beschlossene Sache, dennoch bleibt Aufklärung über atomare und radioaktive Gefahren noch lange wichtig. Auch wenn alle Atomkraftwerke in Deutschland und alle Uranminen weltweit eines Tages
75 Jahre Hiroshima & Nagasaki Vor 75 Jahren, am 6. August 1945, haben die USA im Kriegseinsatz die erste Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. Drei Tage später zerstörte eine zweite nukleare
International Uranium Film Festival Berlin vom 15. bis 18. Oktober im Kino in der Kulturbrauerei Rio de Janeiro / Berlin – Sardinien ist nicht nur eine Insel für einen Traumurlaub:
NAEB 2014 am 12. Juli 2020 Die Energiewende ist ein Konstrukt aus Wünschen und Hoffnungen ohne Rücksicht auf physikalische Gesetze und Kosten. Klar definierte Ziele sucht man vergebens. Die Wende
Rio de Janeiro / Berlin – Nächstes Jahr, vom 21. bis 31. Mai 2020, feiern wir den 10. Geburtstag des Internationalen Uranium Film Festivals in Rio de Janeiro. Dazu bringen
Die Webseite www.mensch-und-atom.org pflegt die journalistische Vertiefung zum Thema Atomkraft und stellt die Menschen in den Mittelpunkt Atomkraft geht uns alle an. Wir müssen mit ihr leben, ob wir das
Die Väter der Energiewende in Deutschland diskutieren bei der Messe Grünes Geld am Samstag, den 13. April, in München: Die Bundestagsabgeordneten Josef Göppel (CSU) und Hans-Josef Fell (Die Grünen) antworten
Mit den zweiten Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima will das Europäische Tschernobyl-Netzwerk im April 2013 die Arbeit am gemeinsamen Ziel – dem Lernen aus der Erinnerung an
FlexStrom-Chef Mundt: Die Zukunft gehört den Energiediscountern (NL/1256970764) Deutschlands führender unabhängiger Energiediscounter FlexStrom erwartet angesichts steigender Stromkosten eine grundlegende Umwälzung des Energiemarktes. Insbesondere Regionalversorger und Energiekonzerne werden es in Zukunft
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Botschafter Dr. Hans-Jürgen Heimsoeth und IBB-Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup am Freitag, 13. April 2012, die Wanderausstellung “Tschernobyl: Menschen – Orte – Solidarität – Zukunft” offiziell