weltweiser-Studie zeigt: Die beliebtesten Gastländer sind die USA, Kanada und Irland Rund 13.000 deutsche Schüler:innen nahmen im Schuljahr 2022/23 an einem mindestens dreimonatigen Schüleraustausch teil. Damit hat sich die Branche
weltweiser-Studie zeigt: USA weiterhin beliebtestes Gastland Die weltweiser-Studie 2025 zu Auslandsaufenthalten Im Schuljahr 2022/23 verbrachten rund 17.500 deutsche Jugendliche zwischen drei und zwölf Monate an einer Schule im Ausland. Die
Schüleraustausch | Bundesländer-Vergleich | Gender-Gap | Außerschulische Aufenthalte Die weltweiser-Studie 2025 zu Auslandsaufenthalten Bonn, 31.03.2025. Die neue weltweiser-Studie – Auslandsaufenthalte präsentiert neben den Entwicklungen in mehrmonatigen Schüleraustauschprogrammen erstmals auch Daten
Das Handbuch Fernweh und die weltweiser-Studie bieten Einblicke in die Entwicklung des Schüleraustauschs Cover des Handbuchs Fernweh und der weltweiser-Studie 2024 Neue Zahlen zum Schüleraustausch In Kürze wird weltweiser –
Auf der JuBi-Online ganz easy Fernweh-Träume umsetzen JuBi-Online 2024 – Die virtuelle Messe zu Auslandsaufenthalten Viele junge Menschen hegen heutzutage den Traum, eine längere Zeit im Ausland zu verbringen, sei
Mit der JuBi-Online im März ganz easy den Traum vom Ausland umsetzen JuBi-Online März 2023 Ob Work & Travel, Au-Pair, Studium, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit oder ein Schüleraustausch – viele junge Menschen
Mit Vorfreude in das 2. JuBi-Halbjahr 2022 Beratung für Schüler:innen, Schulabsolvent:innen und Eltern auf den deutschlandweiten JuBi’s Den Traum, ein Jahr im Ausland in Form eines Schüleraustausches, eines Work-and-Travel- oder
Jugendbildungsmesse informiert in Düsseldorf zu Auslandsaufenthalten (NL/1384938587) “Viele Jugendliche verspüren den Drang, sich während der Schulzeit oder auch danach Fernweh-Wind um die Nase wehen zu lassen”, weiß Thomas Terbeck, Geschäftsführer
Jetzt die Weichen fürs nächste Jahr stellen durch Auslandserfahrung. Job- & Bildungsprogramme. Ratgeber zu allen erdenklichen Auslandsaufenthalten. Heute gehört ein längerer Auslandsaufenthalt fast schon zum Lebenslauf, beweist man dadurch doch