Ausstellung Gustav Klimt – Der Kuss – Foto von Morris MacMatzen (Bildquelle: Morris MacMatzen) Der österreichische Künstler Gustav Klimt liebte die Frauen und die Frauen liebten ihn. Eindrucksvoll zeigen seine
Bob Dylans Kunstwerke aus den Serien THE BEATEN PATH & MONDO SCRIPTO werden vom 25.01. bis 8.03.2025 in der Galerie Bilder Fuchs, Fulda präsentiert. Die Ausstellung zeigt Dylans einzigartige Sicht
Einzigartige Verbindung von ausdrucksstarker Kunst, innovativer Küche und stilvollem Ambiente – vom 6. Dezember 2024 bis 30. April 2025. Der Künstler ROSSI zeigt ausdrucksstarke Gemälde mit Anleihen aus Pop-Art und
Der Gedenkstern des Panikrockers zieht vom Cafe Keese vor die Panik City – ein neues Highlight auf der Reeperbahn Udo Lindenbergs Stern: Glanzvolle Rückkehr auf St. Pauli Der Gedenkstern des
Buddy Bear-Produkte in den Shops der Wöllhaf-Gruppe passend zur Ausstellung am BER Am Flughafen Berlin Brandenburg BER können Besucherinnen und Besucher derzeit die faszinierende Ausstellung United Buddy Bears – THE
Tennis-Turnier mit besonderem Ausklang am Schwabinger Tor Zuerst der Sport, dann das Vergnügen: Münchner:innen sind herzlich eingeladen, ihr Tennis-Talent am Samstag, 20. Juli, von 14 bis 19 Uhr beim “ARTvantage”-Event
Grado ehrt den weltweit anerkannten österreichischen Künstler Gustav Klimt mit einer einzigartigen Ausstellung. Klimt in Grado (Bildquelle: @Grado) Grado ehrt den weltweit anerkannten österreichischen Künstler Gustav Klimt (1862 – 1918),
Heidelberger Unternehmen feiert Jubiläum mit Kunstausstellung Sonnendurchflutet – Gemälde von Sabine F.-Minden (Bildquelle: @Thilo Ross) Heidelberg, 26. Juni 2024. Eine Brücke schlagen zwischen Künstlern und Künstlerinnen und Unternehmen – das
Ein ehemaliges Schuhmacherhäuschen, eine ungenutzte Kegelbahn oder der Dachboden eines Hotels – die Ausstellung Backstage Engelberg findet vom 23. Juni bis einschließlich 18. August 2024 in außergewöhnlichen Räumen der Alpengemeinde
Fotoprojekt zeigt Europas Gesichter in Kooperation mit chinesischem Porträtfotograf Xiao Quan Ein Zeichen für Toleranz und Stärke schuf der deutsche Fotograf und Künstler Carsten Sander mit seiner Serie “Faces of