AutoBio-Verbund entwickelt effizienzsteigernde Technologien für automatisierte Bioprozesse (ddp direct) Berlin, Bubenreuth, Regensburg und Zwingenberg 31.07.2012: Das Verbundprojekt AutoBio mit dem Förderkennzeichen (FKZ 02PJ1150) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
(ddp direct) Berlin, Bubenreuth, Regensburg und Zwingenberg 31.07.2012: Das Verbundprojekt AutoBio mit dem Förderkennzeichen (FKZ 02PJ1150) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die nächsten drei Jahre gefördert.
Einheitliches Sicherheitsprotokoll steigert Gesamteffizienz Im April 2012 hat David Humphrey von der ARC Advisory Group in der Branchen-Neuheitenanalyse ARCwire einen Artikel über openSAFETY veröffentlicht. Unter dem Titel “openSAFETY-Initiative zielt auf
Zum zweiten Mal haben sich Mitte Juni in Salzburg auf dem POWERLINK Day Automatisierungs-Hardwarehersteller und Anwender von B&R-Automatisierungssystemen getroffen. Sie schätzen die Veranstaltung als Forum für Entscheidungsträger und Vertriebsverantwortliche, die
Safety Roadshow tourt durch über zwanzig deutsche Städte Sehr erfolgreich ist Ende Mai die Safety Roadshow von B&R in Deutschland zu Ende gegangen. Insgesamt 26 Städte hat das Unternehmen besucht.
KUKA Systems als Lieferant für Produktionslinie des Hubschraubers Bell 525 Relentless ausgewählt Augsburg – Sterling Heights, MI (USA) Juli 2012 – KUKA Systems wurde als Partner der Firma Bell Helicopters
Prozessleitsystem APROL mit erweiterten Funktionen ausgestattet Auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt am Main hat sich B&R erneut als Vollanbieter von Prozess- und Steuerungstechnik präsentiert. Neben Produkten für die Automatisierungstechnik
Seit Jahren genießt die Weigert Elektronik GmbH aus Bückeburg einen hervorragenden Ruf als kompetenter und zuverlässiger Partner von Industrieunternehmen und Betreibern von Biogasanlagen. Von der sorgfältigen Planung über maßgeschneiderte Konzepte
Dietzenbach, 3. Juli 2012 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, unterstützt Unternehmen bei der Überführung klassischer, kostenintensiver Rechenzentren in zeitgemäße, Service-orientierte Data Center. Das Migrationskonzept vereint innovative Infrastrukturtechnologien, umfassende
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO untersucht HMI-Entwicklungswerkzeuge und ihre Qualitätsmerkmale Im Rahmen der Studie “Usability und Human Machine Interfaces in der Produktion” untersuchte das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und