– Genie Backup Manager Pro 9.0 speichert System-Backups auf nahezu allen Speichermedien inklusive Cloud – Genie Backup Manager Server 9.0 unterstützt Microsoft SQL- und Exchange-Backup München, 2. August 2012 –
StorNext 4.3 bietet höhere Performance und Skalierbarkeit, einschließlich der Unterstützung von einer Milliarde Files München, 19. Juli 2012 – Quantum veröffentlicht StorNext 4.3, die neueste Version seiner Datenmanagement-Software – mit
Neininger Solutions bietet seit 01.07.2012 eine Datensicherungskomplettlösung auf Basis von Storagecraft Shadow Protect an Mit den B+R Solutions Backup und Recovery Lösungen der Neininger Solutions bietet der Spezialist für Backup
– Abonnement-Modell mit monatlicher und jährlicher Zahlung oder als Lifetime-Lizenz – Kostenfreie Produkt-Upgrades inklusive München, 13. Juni 2012 – Genie9, Anbieter von Datenmanagement- und Backup-Lösungen für Privatanwender sowie kleine und
Fünf Tipps, worauf Sie bei der Wahl des richtigen Backups achten sollten München – 29. Mai 2012 – Noch nie war es so einfach und günstig Fotos zu machen und
Genie Timeline 2012, die “Zeitmaschine für den PC”: zukunftsweisendes Metro-Design, Touch-Screen-Unterstützung, Platz- und Zeitersparnis bei der Datensicherung München – 18. April 2012 – Genie9 bringt mit Genie Timeline 2012 eine
Jetzt alte Hardware ausmustern und profitieren: “Bring back your old NAS” Trade-Up Aktion bis zum 30.06.2012! Zum Launch der neuen egino NAS Serie für alle Unternehmensgrößen startet die primeLine Solutions
Kostenloses Online-Seminar zum Thema “Backup-Strategien und externe Datensicherung” am 25. April 2012 Hamburg, 10. April 2012 – Nichts gefährdet unternehmerische Prozesse so schnell wie ein Datenverlust – ganz egal ob
Am 31. März 2012 ist World Backup Day. Die Initiatoren dieses Jahrestages erinnern sorglose PC-Anwender daran, ihre Daten regelmäßig zu sichern. Dass die große Mehrheit der User dem Thema Datenverlust
(ddp direct) Freiburg, 29. März 2012 – „Nur nicht wieder hereinlegen lassen!“: Am 1. April fahren viele von uns die Sensoren ganz weit aus – was nicht selten dazu führt,