Kommentar von Holger Beierlein, geschäftsführender Gesellschafter der KÖRKEL BEIERLEIN ARCHITEKTEN Vor wenigen Wochen hat der nordrhein westfälische Landtag eine neue Bauordnung beschlossen. Auch wegen dem Thema Barrierefreiheit hat es im
Hunderttausende Dächer belastet – Sanierungs-Hilfe durch neue Förderprogramme Zehntausende Bauherren holt jetzt die Vergangenheit ein: Wer in den 60er, 70er und bis in die 90er Jahre in bester Absicht sein
Am 31 März 2017 eröffnet Eclisse Deutschland seinen neuen Schauraum in München. Architekten, Innenraumgestalter und alle anderen Interessenten können dann direkt vor Ort am Karlsplatz die innovative Welt, der unsichtbar
PORIT Porenbeton für die Sanierung, Renovierung und Modernisierung Das Frühjahr ist die klassische Saison für Renovierung, Modernisierung oder gleich die komplette Sanierung. Für schnelle, saubere und auch bauphysikalisch beste Ergebnisse
Jetzt zugreifen und Traumhaus von Deutsche Bauwelten sichern Isernhagen, Februar 2016. Wer sich für neu gebautes Wohneigentum in citynaher Lage und umgeben von Natur pur interessiert, sollte unbedingt die IMMOBILIA
Spezialzement für farbigen Sichtbeton Sichtbare Betonflächen liegen voll im Trend. Denn Beton ist nicht nur ein bewährter Baustoff für die Konstruktion. Mit seinen Möglichkeiten für die Form- und Farbgebung wirkt
Wohnraum im Wandel: Lebensgewohnheiten, digitale Kultur, Nutzungsmöglichkeiten, Grundrisskonzepte – was beeinflusst das Zukunftswohnen? Diskussionsbeitrag von Heiko Brunzel, Brunzel Bau GmbH Velten in Brandenburg. Wie den Wandel des Zukunftswohnens beschreiben? Prognosen
PORIT auf der BAU 2017 Hoher Wohnkomfort bei niedrigen Kosten – das ermöglicht auch in Zukunft die monolithische Bauweise. Mit diesem Fokus präsentierte sich die PORIT GmbH auf der diesjährigen
Strenger Gruppe lädt Interessierte am 11. Februar zur öffentlichen Veranstaltung ein. Am Samstag, 11. Februar, nimmt die Strenger Gruppe am Siloturm auf dem ehemaligen Baywa-Gelände in der Ludwigsburger Weststadt eine
Insbesondere für Kochinseln eignen sich Dunstabzüge, die in die Arbeitsfläche integriert sind. (Bildquelle: Bild: tdx/Homeier) Mit dem sogenannten “Arbeitsdreieck” lassen sich die Abläufe zwischen Herd, Spüle und Kühlschrank bereits bei