Es gibt wahrscheinlich kaum einen Normalverbraucher, der nicht einmal daran gedacht hat, sich ein eigenes Haus zu kaufen oder zu bauen.Rund 25 Prozent des Nettoeinkommens eines Haushaltes gehen mittlerweile für
Kauf, Bau oder Renovierung einer Immobilie richtig finanzieren Meistens wird der Kredit für ein Haus oder eine Wohnung Hypothek genannt, obwohl das Wort eigentlich die Absicherung für das Darlehen bezeichnet
Heutzutage ist es dabei ganz normal, Dinge zu finanzieren, für die gerade nicht genug Geld im eigenen Spartopf vorhanden ist. Viele Gehälter werden immer geringer und die Schere zwischen arm
Kirchen unterstützen Familien beim Hausbau / Clever recherchieren mit exklusiver Online-Fördermittel-Datenbank Viele junge Familien hegen den Wunsch nach einem eigenen Haus. Doch hohe Grundstückspreise erschweren vielerorts den Weg dorthin. Unterstützung
Wenn eine Familie über den Kauf einer eigenen Immobilie nachdenkt, entwickelt sich die Frage nach einem Hypothekendarlehen oft zu einem Problem. Wenn eine Familie über den Kauf einer eigenen Immobilie
“Die Zinsen für Baukredite sind nach wie vor niedrig, die gute Arbeitsmarktlage führt zu steigenden verfügbaren Einkommen – und nicht zuletzt bleibt im Umfeld der Eurokrise das Interesse groß, Geld
Auf der Suche nach einer Immobilie oder Baufinanzierungsmöglichkeiten, möchten Interessenten im Raum Hamm natürlich nur auf kompetente und zuverlässige Dienstleister in Form von Makler Büros zurückgreifen. Denn nur so ist
Immobilienfinanzierung.net informiert: Kunden der Commerzbank Immobilienfinanzierung profitieren von niedrigen Bauzinsen- Günstige Konditionen bis zu 15 Jahre sichern Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, findet wahrscheinlich
Die IDB Pool GmbH als Servicegesellschaft für qualifizierte Baufinanzierungsberater in ganz Deutschland stellt angeschlossenen Partnern Poolleistungen im Baufinanzierungsgeschäft zur Verfügung. Als Kompetenzzentrum der Immobilienfinanzierung bieten die angeschlossenen Partner qualifizierte Baufinanzierungsberatung
Nach einer Trennung bleibt in der Regel nur ein Partner im Objekt wohnen. In diesem Fall werden häufig Ausgleichszahlungen fällig, um dem Ausziehenden einen Wertausgleich für den Verlust des Eigentumsanteils