In Deutschland unterlaufen
Das im Bundestag verabschiedete Patientenrechtegesetz wird, sofern der Bundesrat auch zustimmt, zum 1.1.2013 in Kraft treten. “Das neue Gesetz wird aber wahrscheinlich substanziell für Patienten nichts ändern”, dämpft der Präsident
Landgericht Dessau-Roßlau – Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Penisverlängerung mit nicht als Medizinprodukt zugelassenem Material, LG Dessau-Roßlau, Az. 4 O 771/11 Chronologie: Der Kläger unterzog sich einer Penisverlängerung. Dabei
Landgericht Saarbrücken – Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verletzung der Uteruswand bei Einlage der Spirale- LG Saarbrücken Az. 16 O 89/12 Chronologie: Die Klägerin erlitt im Rahmen der Behandlung in
Oberlandesgericht Hamm – Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Maculopathie und Maculaödem nach Argonlaser-Koagulation, OLG Hamm, Az. I – 3 U 23/12 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen Amotiones in die
Landgericht Konstanz – Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene Sigmaresektion, LG Konstanz, Az. 5 O 392/10/T Chronologie: Der Kläger wurde im Jahre 2007 im Hause der Beklagten wegen einer
Landgericht Hamburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Schwerstpflegefall durch Fehlmedikamentierung, LG Hamburg, Az. 323 O 323/10 Chronologie: Die Klägerin befand sich bei den Beklagten in ärztlicher Behandlung. Dabei kam es
Zukünftig sollen Patienten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern von ihrer Krankenkasse unterstützt werden. Das zumindest sieht der aktuelle Entwurf des Patientenrechtegesetzes vor. “Damit können Versicherte im Ernstfall auf wichtige Hilfe
Landgericht Kiel – Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Grobe Fehldiagnose bei hochgradigem Drehfehler des Beins (V-Spiralfraktur), LG Kiel, Az. 8 O 166/10 Chronologie: Die Klägerin stürzte von einer Treppe und