Bonn, 09.02.2017 – Das Bonner Unternehmen CeramOptec GmbH, Spezialist für faseroptische Lösungen, hat zusammen mit seinem Kooperationspartner, der französischen Firma Echy, die Beleuchtungstechnologie “Natural Light Fiber Optics” entwickelt. Durch diese
Leuchtet gleißend hell bis zu 300 Meter weit Immer die Hände frei und superhelles Licht: beim Joggen, Campen und Geocachen. Die robuste Stirnlampe von KryoLights macht jeden Outdoor-Spaß mit! Mit
Gut beraten von den Experten der ERGO Group Mona S. aus Ingelheim: Wenn ich länger vor dem Fernseher oder am Computer sitze, bekomme ich häufig Schmerzen in den Augen oder
Licht taktet nicht nur unsere innere Uhr und bestimmt maßgeblich unseren Biorhythmus, sondern hat einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. So fühlen wir uns in den Sommermonaten frischer, motivierter und
Mietbeleuchtung spart Investitionsmittel bei Betriebserweiterung Das LED-Lichtschienen-System in der neuen Halle / Quelle: Deutsche Lichtmiete / Mario Dirks Bei der Assmy & Böttger Electronic GmbH & Co. KG stand die
Derselbe Raum in anderem Licht – per Fernbedienung Futura – ein Ventilator, der die Lichtfarbe verändert Der neue Deckenventilator FUTURA II von Casa Bruno verändert die Farbe des Lichts und
In den Großstädten des 19. Jahrhunderts entwickelte sich ein Einrichtungsstil, welcher moderne vier Wände geradezu extravagant und gänzlich individuell gestaltet: der Industriestil, auch Industrial Style genannt. Entstanden ist der Wohnstil
REVOLUTIONÄRE BELEUCHTUNGSLÖSUNG Bulled Crystal Collection LEDO LED Technologie GmbH freut sich, mit BULLED ein völlig neues Compact Designer Light mit Premiumkristall von Swarovski zu präsentieren. Im Streben nach gemeinsamer Innovation
Sanftes Licht taucht den Weg zum Grundstück in ein stimmungsvolles Leuchten. Im gesamten Garten setzen indirekte Lichtquellen, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen, immer wieder einzelne Sträucher dezent in
(NL/3868838978) Licht ist teuer und wird bei kontinuierlich steigenden Strompreisen zur immer größeren finanziellen Belastung. Für optimale Energieeffizienz gilt es also, möglichst viel Licht mit möglichst wenig Strom zu erzeugen.