Ausgründung der Freien Universität Berlin bietet B2B-Dienstleistungen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) Vier Gründer der Freien Universität Berlin (FU) starten am 1. März 2012 mit viel Enthusiasmus in ihr
Pianistinnen-Duo präsentiert klassische Musik mit satirischen Kabaretteinlagen am 4. April / Anne Folger und Jennifer Rüth kombinieren Klassik, Entertainment und Humor zu anspruchsvoller Unterhaltung Hasenwinkel / Hamburg, 19. März 2012
Medienpreis der DGHS würdigt herausragende Beiträge zum Thema Sterben Auch im Jahr 2012 schreibt die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. den “Arthur-Koestler-Preis” aus, wie im Vorjahr in den
Der Grundkurs der Schauspielschule DIE ETAGE zeigt zum Abschluss des ersten Semesters Szenen aus der “Orestie”. Mit Teilen aus Äischylos’ “Agamemnon”, Euripides’ “Iphigenie in Aulis”, Goethes “Iphigenie auf Tauris” und
Neue Rohkostprodukte auf Berliner Vitalkostmesse Mitterteich, 19.03.2012: Die lifefood Rohkost AG ist Aussteller auf der 12. Internationalen Vitalkostmesse Rohvolution® in Berlin. Am 24. und 25. März 2012 präsentiert das bayrische
Art of Living Begründer beendete am Mittwoch seinen dreitägigen Besuch mit Aufruf zu indisch-pakistanischem Frieden. Berlin, 19. März 2012. Der spirituelle Lehrer und Gründer von The Art of Living, Sri
Übergang von Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft am Beispiel der Allianz Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin. Laut Focus online Artikel vom
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Schadensersatzpflicht des Vermieters und/oder Dritter bei einer Kohlenmonoxidvergiftung der Mieter Eine aktuelle Tragödie macht Schlagzeilen. In
Der Historiker Henry Gidom blickt in die Geschichte der Berliner Brautradition. In seinem Buch “Berlin und seine Brauereien” beschreibt er die Geschichte der über 360 kleinen und großen Berliner Braubetriebe.
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin Ursprünglich war beim französischen Atomkonzern Areva noch ein Stellenabbau von 1300 Jobs in Deutschland geplant, wie