Erweiterungsbau für das Umweltbundesamt Dessau Seit 2005 hat das Umweltbundesamt (UBA) seinen Sitz in Dessau-Roßlau. Bis heute gilt das Hauptgebäude als ökologischer Musterbau. Trotz seiner vielen Vorzüge hat es eines
Mischen von Staudammbeton: Doppelwellen-Chargenmischer im Einsatz in 3.700 m Höhe Beim Bau des Staudamms “Dagu” in der Nähe der tibetanischen Stadt Zangmu werden sechs von BHS-Sonthofen gelieferte Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ
http://www.gfg24.de Ein eigenes Haus ist eine große Investition, die dem Bauherrn ein Leben lang erhalten bleiben soll. Nicht zu unterschätzen ist dabei die korrekte Dämmung; denn Fehler in der Verarbeitung
Mit einem neuen Marker lässt sich schnell und einfach prüfen, ob Bauwerke aus Stahlbeton ausreichend vor Wasser und Salz geschützt sind. Mit einem an der Hochschule Karlsruhe entwickelten neuen Marker
Vorgefertigte Holz-Beton-Verbunddecken von Brüninghoff Sie nutzt die bauphysikalischen Vorteile der beiden eingesetzten Baustoffe optimal aus: die Holz-Beton-Verbunddecke (HBV-Decke). Das bauausführende Unternehmen Brüninghoff bietet diese auch als vorgefertigte Elemente für den
Mischtechnik für Beton Mike Kerins ist neuer Sales Manager für die Mischtechnik in der amerikanischen Tochtergesellschaft BHS-Sonthofen Inc. in Charlotte, North Carolina. Mit ihm stärkt BHS-Sonthofen den Vertrieb, der seit
Effiziente Fertigung mit OPTAVELOX® Bauen mit industriell vorgefertigten Betonbauteilen liegt im Trend der Zeit. Optimale Fertigungsbedingungen führen zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen. Um dem gestiegenen Qualitätsanspruch bei der Herstellung von technisch
Rissfreie Rundbecken aus Beton mit erhöhter Frühfestigkeit Öko-Strom aus regenerativen Quellen liegt voll im Trend. Neben Sonne, Wind und Wasser spielen hierbei auch Erdwärme und Biomasse eine wichtige Rolle. Gerade
Neue Webseite Kuckucksuhren und Holz sucht man hier vergebens. Eine C-CLOCK steht für eine minimalistische, moderne Form und ein außergewöhnliches Material – Beton. Zusammen mit Architekten, Designern, Uhrmachern und Materialforschern
OPTERRA Zemente für die Kölner Uniklinik Betonage von Pfeilern und Wänden des 1. OG für das neue CIO in Köln. (Bildquelle: OPTERRA/Sven-Erik Tornow) Inmitten des Campus der Uniklinik Köln entsteht