Die dritte europäische Fachmesse für betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie am 23. und 24. April 2013 in Stuttgart bietet ein vielseitiges Ausstellungsspektrum und ein hochkarätiges Programm. Arbeit kann krank machen oder
Am 08.04.2013 laden die Gesundheitsforen Leipzig zum ersten Seminar ihrer Werkstattreihe “Betriebliches Gesundheitsmanagement” ein. Die eintägige Veranstaltung steht unter dem Thema: “Fördern oder Gefährden? – Kriterien und Analyse von gesunder
B.A.D befragt Arbeitnehmer zu Angeboten und Akzeptanz von Betrieblicher Gesundheitsförderung Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) spielt eine große Rolle für Mitarbeiter. Angebotene Maßnahmen wie z. B. Gesundheitstage, medizinische Untersuchungen oder Sportkurse werden
Viele Erkrankungen und Fehlzeiten sind arbeitsbedingt sup.- Die Healthcare-Studie der Bertelsmann Stiftung hat gezeigt: Investitionen in ein betriebliches Gesundheitsmanagement zahlen sich für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen aus. Gerade bei chronischen
Stetig mehr Unternehmen entdecken das so genannte betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) für sich. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum internationalen Globalplayer: So vielfältig wie die Unternehmen, sind auch die Anforderungen an
-PROTEGIA-Konferenz am 12. Oktober in München -Vorstellung der Studie: “Gesundheitsmanagement und Altersdynamik 2012” – Teilnahme noch bis 30.09.2012 möglich München, 18. September 2012 – Im Zuge der aktuellen Rentendiskussion rücken
* Kranke Mitarbeiter kosten die Volkswirtschaft jedes Jahr Hunderte Milliarden Euro * Betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung werden immer wichtiger * Life-Perfomer-Analyse betrachtet Arbeitnehmer ganzheitlich und bietet Lösungen 225 Milliarden Euro:
Studie “Die Gesundarbeiter” mit wichtigen Ergebnissen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. In der von der BKK Schwenningen angestoßenen Studie “Die Gesundarbeiter” (September 2011 bis März 2012) war die brainLight GmbH Studien-Partner.