Draußen ist es kalt – eine perfekte Ausrede für Sportmuffel!? Auch bei dieser frischen Luft lohnt es sich rauszugehen und Sport zu treiben. Mit den richtigen Tipps, richtiger Kleidung und
Draußen sein und dabei selbstbestimmt wieder in Bewegung kommen Wenn ein Weg nur mehr aus Routine besteht, aus abmarschierten Distanzen, dann bedeutet er im Grunde herzlich wenig. Es ist der
Kinder brauchen regelmäßigen Tagesrhythmus sup.- Bewegung, Entspannung, Mahlzeiten und Nachtruhe – das sind wichtige Stationen im Tagesablauf eines Menschen. Keine davon sollte nach Möglichkeit zu kurz kommen, unabhängig vom Wochentag
Bewegung sowie Ernährung der Mutter sind entscheidend sup.- Dass ausreichend Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung bei Kindern die besten Vorsorgemaßnahmen gegen Gewichtsprobleme sind, ist heute vielen Eltern bewusst. Die meisten
Sie hatten auch schon des Öfteren Muskelkater nach einer sportlichen Betätigung und Ihre Bewegung war dadurch eingeschränkt? Ist Muskelkater gut, weil man ohne diesen seine Fitness und Kraft nicht verbessert
Familien haben eine hohe Bedeutung für das Gesundheits- und Aktivitätsverhalten und können sowohl eine gesundheitliche Ressource aber auch einen gesundheitlichen Risikofaktor darstellen, wenn die Eltern ihren Kindern beispielsweise einen bewegungsarmen
Worauf Eltern im Alltag achten sollten sup.- Der erste Milchzahn, die ersten Schritte, das erste Wort: Meilensteine in der frühkindlichen Entwicklung, die von der ganzen Familie meist mit reger Anteilnahme
Der Anteil der Trainierenden über 60 Jahren unter den deutschlandweit 11,66 Millionen Mitgliedern in Fitnessstudios wächst weiter. Die Attraktivität der Branchenangebote für ältere Menschen zeigt sich auch im Durchschnittsalter der
Philip Thomaschowski bietet ein ganzheitliches und bewegungsorientiertes Konzept der Sportphysiotherapie in Frankfurt am Main. Der studierte Sportphysiotherapeut und Heilpraktiker wartet mit einem besonderen und holistischen Konzept auf, das sich an
Bewegung fördert das Lernen sup.- Bewegung hält nicht nur fit, sondern macht auch schlau. Gerade bei Kindern im Schulalter trägt körperliche Aktivität dazu bei, Lernleistung und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Pädagogen