(ddp direct) Mannheim/Köln, 16.9.2013: Eines der Kernthemen der diesjährigen Zukunft Personal in Köln, der europäischen Leitmesse für Personalmanagement, ist die Unternehmensgesundheit. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist schon lange kein kurzfristiger Trend mehr,
(ddp direct) Der Gesetzentwurf zum Präventionsgesetz wurde am Mittwoch, 20. März 2013, vom Kabinett in den Bundestag eingebracht. Damit könnte ein wichtiger Schritt beim Thema Prävention und Gesundheitsförderung vollzogen worden
(ddp direct) Mit ihrer Infrastruktur und ihrem qualifizierten Personal bewegen Fitness- und Gesundheits-Studios heute bereits knapp 8 Millionen Deutsche dazu, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Ein Engagement,
Ein betriebliches Gesundheitsmanagements könnte helfen! Die “Zukünftige Ausrichtung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)” als elementarer Bestandteil der Führungs- und Unternehmenskultur könnte den ständig wachsenden Anteil arbeitsbedingter psychischer Erkrankungen entscheidend senken und
STUTTGART – Am 17. und 18. Oktober findet in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle erstmals die Human Capital Care statt. Mit 150 Ausstellern und mehr als 1.500 erwarteten Besuchern ist die Veranstaltung Baden-Württembergs
München, 02.05.2012. Beim 10. Gesundheits-Forum des BGM am 11. und 12.Mai wird über die Zukunftsperspektiven für die deutsche Gesundheitswirtschaft diskutiert. Thematisiert wird dabei auch das Modell der gesetzlichen Krankenkassen. Vorab
München, 26.04.2012. Das 10. Gesundheits-Forum des BGM bringt am 11. und 12. Mai wieder hochkarätige Referenten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in München zusammen. Es geht um nichts
B.A.D GmbH startet Informationskampagne zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Mit einer groß angelegten Kampagne unter dem Slogan “Ich bin da – im gesunden Unternehmen” – geht die B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
DIN SPEC 91020 “Betriebliches Gesundheitsmanagement” gibt einheitliche Standards vor In den Bereichen Qualität, Arbeits- und Umweltschutz oder Risikomanagement gibt es schon lange etablierte Normen und Standards, auf deren Grundlage von