MABEWO AG – Landwirtschaft in Europa Die “Gemeinsame Agrarpolitik” (GAP) der Europäischen Union (EU) ist eine der beeindruckendsten Leistungen der EU und gleichzeitig eine wichtige Säule der europäischen Integration. Die
Mineralbrunnen kooperiert mit SDW bei Streuobstwiesen-Projekt in Zerbst Das Team der Pflanzaktion (Bildquelle: Gaensefurther Schlossbrunnen) Hecklingen/Zerbst, 21. April 2023 – Gaensefurther Schlossbrunnen hat die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher
CollectiveCrunch wurde kürzlich von Verra zugelassen, einer gemeinnützigen Organisation, die das weltweit führende Programm zur Gutschrift von CO2-Emissionen betreibt. Espoo, Finnland, 4. April 2023 – CollectiveCrunch, der Entwickler einer KI-gestützten
Der Klimawandel ist neben dem Artensterben das wohl größte menschengemachte Problem der heutigen Zeit. In seinem Buch “Christliche Verantwortung im Anthropozän. Von der Naturwissenschaft zur Theologie – Interdisziplinäre Analysen und
Statement von Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann Prof. Dr. Jörg Overmann von der DSMZ Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkommens über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD)
Wetterextreme, Lieferengpässe, politische Rahmenbedingungen, Ernährungssicherheit: Der Pflanzenbau steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Aus der Fragestellung, welche Pflanzenbaustrategien auch morgen noch unsere Ernährung sichern und unter welchen Bedingungen dies möglich
Espoo, Finnland, 9. August 2022 – CollectiveCrunch, der Entwickler der Linda Forest Softwarelösung, die Waldinventare und Klimaanalysen für globale Kunden bereitstellt, gibt die Ernennung von Petri Itkonen zum Sales Director
In Zusammenarbeit mit der AGRAVIS Raiffeisen AG und Schmotzer Hacktechnik starteten die Amazonen-Werke in 2020 ein neues, langfristig angelegtes Ackerbau-Versuchswesen. Unter dem Titel ” Controlled Row Farming” (CRF) wurde ein
Gemeinsame Pressemitteilung IPK Leibniz-Institut und Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen In den lebenswissenschaftlichen Disziplinen sind global verfügbare Digitale Sequenzinformationen (DSI) beziehungsweise Nukleotidsequenzdaten (NSD) ein entscheidender Baustein für die
14 Jahre hat es gedauert, das ambitionierte Ziel zu erreichen. Von 2007 bis 2020 hat die gemeinnützige Umweltstiftung “Fondation Yves Rocher” in 35 Ländern auf 5 Kontinenten 100 Millionen Bäume