Förderung nachhaltiger Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika Projektauftakt mit Vertreterinnen und Vertretern von 15 Institutionen aus Europa und Afrika (Bildquelle: Samira Roll/HSWT) Kürzlich ist das neue EU-Projekt des Bundesverband IT-Mittelstand
Internationale Wissenschaftler senden dringenden Appell zur Weltklimakonferenz COP27 Berlin, 2. November 2022 – Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mahnen einen weltweiten Paradigmenwechsel an, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und zugleich
Wichtig ist schnellere Umsetzung der Forschungsergebnisse in Produkte und Prozesse Prof. Christine Lang, Vorsitzende des Internationalen Bioökonomierats und Vorstand BELANO medical AG Hennigsdorf b. Berlin, 27. September 2022 – Bioökonomie
Pilze und natürliche Bakterien können als Ersatz für fossile Rohstoffe genutzt werden. Göttingen, September 2022 – Angesichts steigender Energiepreise, Belastungen durch die Corona-Pandemie und der Wetter-Extreme durch den Klimawandel ist
Prof. Christine Lang plädiert beim BDI für Ausbau einer Kreislaufwirtschaft Berlin, 6. November 2020 – Um langfristig biologische Ressourcen zu schützen und Erdöl-basierte Produkte durch umweltgerechte nachhaltige Alternativen zu ersetzen,
“REA” ist das Kürzel für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt, in dem das Unternehmen CRM – Coastal Research & Management, die Hochschule Bremen und das Uniklinikum
Unter dem Motto “Spitzencluster meets Spitzendesign – die Zukunft gehört der BioEconomy” ist GISBERT – das Projekt zur Gründungsförderung im Bereich Bioökonomie am 22. Oktober 2016 auf den Designers’ Open
(ddp direct) Zwingenberg, 17.09.2013: Dr. Holger Zinke, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Biotechnologie-Unternehmens BRAIN AG wurde als eines von 30 Mitgliedern in das europäische Gremium berufen. Die Mitglieder des EU Bioeconomy
(ddp direct) Zwingenberg, 21.06.2013: Wirtschaftsthemen und politische Arbeit werden bei dem Biotechnologieunternehmen BRAIN schon seit Jahren durch aktive Teilnahme in bundesweit agierenden Gremien, darunter der Bioökonomierat, der Verband der Chemischen
BioÖkonomie: BMBF fördert drei Innovationsallianzen aus IWBio-Netzwerk (ddp direct) Berlin, 27.06.2012: Im Zusammenhang mit der vom BMBF aufgelegten F&E-Ausschreibung ?Innovationsinitiative Industrielle Biotechnologie? wurden am 18.06.2012 am Rande der Leitmesse der