Aachen/Berlin, 02. Mai 2022 – Heute Morgen fand der “Mittelstandsgipfel” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Bundesminister Dr. Robert Habeck statt. Dabei gab es einen konstruktiven und offenen
EU-Institutionen erzielen Einigung beim wegweisenden Gesetz über digitale Dienstleistungen und beschränken die Macht dominanter Technologieplattformen sowie wie Verbreitung illegaler Inhalte im Netz Wichtige finale Änderungen begrenzen Belastungen für digitale KMU
-Webauftritt der Initiative “Software Made in Germany” erhält neues Design -Bundeswirtschaftsministerium verlängert Schirmherrschaft für die Initiative -Netzwerk der Gütesiegelträger “Software Made in Germany” wächst seit über 10 Jahren Aachen/Karlsruhe, 12.
Aachen/Berlin, 25. März 2022 – Der gestern im Trilog zwischen Rat, Parlament und Kommission beschlossene Digital Markets Act (DMA) ist ein Meilenstein auf dem Weg in ein digital souveränes Europa.
Aachen/Berlin, 18. März 2022 – Mit den Eckpunkten für eine Gigabitstrategie hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) den Weg zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur skizziert. Bereits im Vorfeld
Mittelständische IT-Wirtschaft mit positiven Erwartungen für 2022 Pandemie beschleunigt Digitalisierung von Dienstleistungen nachhaltig BITMi- und BMWK-Studie sehen größte Hemmnisse für Digitalisierung und Innovationen in Fachkräftemangel und Bürokratie Aachen/Berlin, 27. Januar
Der SIBB – Verband der Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg assoziiert sich mit dem Bundesverband IT-Mittelstand Die IT-Mittelstandsallianz wächst damit auf über 2.400 Unternehmen Ziel des SIBB ist Förderung von Austausch sowie Vernetzung
Aachen/Berlin, 08. Dezember 2021 – Nach der heutigen Vereidigung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) sowie seiner Ministerinnen und Minister beginnt die Bundesregierung nun offiziell ihre Arbeit. Der Bundesverband IT-Mittelstand
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments (IMCO) hat über seine Änderungen am Digital Markets Act (DMA) abgestimmt. Insgesamt begrüßt die mittelständische Digitalwirtschaft die Vorschläge für einen faireren Wettbewerb auf den Märkten
BITMi und BVMW, unterstützt von eco – Verband der Internetwirtschaft, starten Kampagne Deutschland kann digital! Kampagne stellt digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus Politik muss Rahmenbedingungen für digitale Souveränität schaffen