An der Fleischtheke ist die Schlange wieder ellenlang. Kochmuffel binden sich plötzlich unter freiem Himmel die Küchenschürze um: Die Grillsaison ist eröffnet. Damit das beliebte Freizeitvergnügen rundum gelingt, hat der
Bis zu drei Stunden Wärme mit nur einer Holzauflage Die Funktion “Dauerbrand” war bisher nur speziellen Kaminöfen vorbehalten und nur unter der Verwendung von Kohle als Brennmaterial möglich. Denn bei
ARAG Experten über die Vorteile für Käufer Am 1. Januar 2018 waren 53.861 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Stromer auf den Straßen zu
Noch locken die Sonnenstrahlen in die Natur und lassen uns die warmen Tage und lauen Abende genießen. Wer denkt da jetzt schon ans Heizen? Doch wenn man die aktuelle Heizöl-
Christiane Wodtke, Präsidentin des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., im Gespräch Redaktion: Seit dem 1. Januar 2018 muss jede industriell gefertigte Feuerstätte mit dem Energielabel versehen werden. Welche
Flüssiggasversorger PROGAS unterstützt DVFG-Positionspapier zur Bundestagswahl 2017. In seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 schlägt der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) vor, Biopropan in das geplante Folgegesetz zum Energieeinsparungsgesetz (EnEG), zur Energieeinsparverordnung
Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen Frankfurt am Main. – Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine – die richtige Handhabung des Brennmaterials
Pilotprojekt zur Nutzung von “grün” erzeugtem Wasserstoff am Hauptstadtflughafen BER wird mit weiterentwickeltem Kompaktmodul agenitor 306 ausgestattet. Heek, 7. Dezember 2012 – Mit der Grundsteinlegung am 5.12.2012 zum Pilotprojekt der
Neuer Prüfstand mit drei Heizungsgenerationen Mineralölstämmige und regenerative Brennstoffe sowie unterschiedliche Mischungen testen, Wirkungen neuer Additive nachweisen – das ist nun an einem neu aufgebauten Prüfstand im Labor des OWI
Neue Walzenschüsselmühle von RWE Power erhöht Produktionskapazitäten um 500.000 Tonnen – Erhebliche Kostenvorteile gegenüber Öl und Gas Köln. – Energieintensive Branchen wie die Asphaltindustrie sind – angesichts volatiler Energie- und