50 Sozialdienst-Experten diskutieren beim zweitägigen “Kellberger Krebssymposium” in der Reha-Klinik Prof. Schedel über “Sozialrecht in der Onkologie” Thyrnau-Kellberg – Der technische Fortschritt in der Krebsmedizin macht es möglich: Nicht mehr
“Therapiesicherheit Tamoxifen” ermöglicht Brustkrebspatientinnen individuell angepasste adjuvante, antihormonelle Therapie Mit “Therapiesicherheit Tamoxifen” stellte die humatrix AG aus Frankfurt a.M. auf der gestrigen Pressekonferenz erstmals einen DNA-Test vor, mit dem vor
Medikamentöse Brustkrebstherapie und psychologische Betreuung sind wichtige Komponenten der Brustkrebstherapie Frauen mit Brustkrebs sollen sich nicht scheuen, ihren Ärzten bei der Brustkrebstherapie unbequeme Fragen zu stellen. Das ist die Meinung
Über 60 Veranstaltungen, 25 Veranstaltungsorte, 500 Künstler – das Sommerblut Kulturfestival geht 2012 mit einem vielfältigen und genreübergreifenden Programm an den Start. Das neue Festival-Profil setzt multipolare Akzente und bietet
Der Eröffnungsvortrag auf der CAM 2012 in Düsseldorf Welche Bedeutung die Mykotherapie heute für die Menschen haben kann, darüber spricht Prof. Dr. Dr. h.c. Jan I. Lelley von der Gesellschaft
Wirkungsweise von Medikamenten in Körperzellen wird transparent Mit der LIMON 3D Super Resolution Mikroskopie (LIght MicroscOpical Nanosizing) erschließt Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer neue Möglichkeiten für die Pharmaforschung. 3D Molekülkomplexe
7000 Unterschriften haben Deutschlands größte Krebs-Selbsthilfeorganisation, die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), mit Unterstützung von KOMEN Deutschland innerhalb von nur drei Monaten gesammelt, um ihrer Forderung nach einer dringend notwendigen Änderung
Die Alterspyramide steht Kopf. Für den einzelnen Menschen ist diese Entwicklung zunächst erfreulich, denn die Chancen, alt zu werden, steigen sowohl für Männer als auch für Frauen von Jahr zu
Rehabilitationsmediziner der Klinik Prof. Schedel in Kellberg bei Passau setzen auf innovative Therapieverfahren bei der Wundheilung / Hydroaktive Wundauflagen fördern natürlichen Heilungsprozess THYRNAU-KELLBERG – Nach Krebsoperationen setzen bayerische Rehabilitationsmediziner bereits