Lärm, Scherben und Kälte im Karneval bedeuten Stress für unsere vierbeinigen Freunde – Hunde sind Karnevals- und Faschings-Muffel Während der närrischen Tage wollen viele Hundehalter auf ihren vierbeinigen Freund nicht
Spaziergänge mit Hunden bei Eis-Kälte abkürzen – Hunde haben Schnee zum Fressen gern, doch er ist ungesund – Katzen bleiben lieber im Warmen Der Bibber-Winter hat Deutschland im Griff. Nicht
Hundewelpen gehören nicht auf den Wühltisch – BDT protestiert gegen Hundeverkauf in Duisburger Zoohandlung Den Verkaufsstart für Hundewelpen bei Deutschlands größtem Zoohändler in Duisburg hat der Bund Deutscher Tierfreunde als
Erst wenn es richtig kalt wird sollen Vögel gefüttert werden Jetzt im Winter sind sie überall zu sehen: Vogelhäuschen und Meisenknödel – doch eigentlich ist bisher kein richtiger Winter. Der
Die Tierwelt reagiert auf den warmen Winter mit unüblichen Reaktionen Der gegenwärtig ungewöhnlich warme “Tropenwinter” irritiert die Wildtiere und besonders Igel, betonte der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Wie der überregionale
Haustiere brauchen rund um Neujahr besondere Sorgfalt und Rücksicht Feuerwerk mit Krachern, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Bei unseren Haustieren hingegen lösen
Beim Urlaub in exotischen Ländern auf den Artenschutz achten Tag für Tag fischen Zollbeamte an deutschen Flughäfen verbotene Souvenirs in den perversesten Formen aus deutschen Urlauberkoffern. Und gerade im Winter
Tiere nicht als Geschenkartikel missbrauchen Wenn die Weihnachtsglocken klingen ist wieder Geschenke-Zeit – und noch immer stehen Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Co auf vielen Wunschzetteln. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Schokoweihnachtsmänner können krank machen – Auch viele Dekorationen sind gefährlich Jetzt in der Adventszeit locken sie überall: Süßigkeiten. Bonbons und Schokoweihnachtsmänner können jedoch für unsere Haustiere schlimme gesundheitliche Folgen haben
Geräte werden trotz Verbot im Internet immer noch angeboten Bereits seit Jahren sind Stromreizgeräte in der Hundeausbildung offiziell verboten. Doch trotzdem werden sie nach Erfahrungen des Bundes Deutscher Tierfreunde e.V.