back to homepage

Tag "Bundesarbeitsgericht"

Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel 0

ARAG Experten mit interessanten Gerichtsurteilen aus der Welt der Arbeit Gerichtsurteile aus der Welt der Arbeit Keine Pflicht zur Jobsuche während der Kündigungsfrist Arbeitnehmer, die während ihrer Kündigungsfrist freigestellt sind,

Read More

Sommerzeit: Wer zahlt für die verlorene Stunde? 0

ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt Am Sonntag, den 30.

Read More

Betriebsbedingte Kündigungen oder Altersdiskriminierung? 0

Standen früher verhaltensbedingte Kündigungen im Vordergrund, so sind betriebsbedingte heute vorherrschend. Das Buch “Klagen lohnt – Das WOLLEN neu DENKEN. Ethik und Moral im Kontext arbeitsvertraglicher Bindungen am Fallbeispiel einer

Read More

ZEP: Zeiterfassung in Deutschland – “Stechuhr”-Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Aufregung 0

Selten sorgte ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts wohl für ein solches “Rauschen im Blätterwald”. Von einem “Paukenschlag” spricht der Focus, die Tagesschau fragt: “Kommt jetzt die Stechuhr zurück?” Selbst juristische Experten

Read More

Arbeitszeiten systematisch erfassen – Transparenz für alle 0

Jetzt ist es auch in Deutschland amtlich, die Umsetzung des EuGH-Urteils zur systematischen Zeiterfassung wurde vom Bundesarbeitsgericht bestätigt. bisoftPZE – die Personalzeiterfassung von gbo datacomp (Screenshot: gbo datacomp) Augsburg, 21.09.22

Read More

Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen 0

Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13. September 2022 – 1 ABR 22/21 – Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen (Bildquelle: @iStock_baloon111_1020498134) Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu

Read More

Bundesarbeitsgericht bestätigt Pflicht zur Zeiterfassung 0

(Bildquelle: unsplash, Tingey Injury Law Firm) Eigentlich sollte das BAG (Bundesarbeitsgericht) am 13.09.2022 nur über das Initiativrecht des Betriebsrats bei der Einführung einer Zeiterfassung entscheiden – aber das wurde nach

Read More

Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer? 0

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. April 2012 – 2 AZR 258/11. Stalking als Kündigungsgrund: Straftaten eines Arbeitnehmers zulasten

Read More

Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig? 0

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Keylogger zur Überprüfung von Arbeitnehmern Bei einem Keylogger handelt es sich um eine Software, mit der die Eingaben des

Read More

Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung 0

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers

Read More