Alte Feuerstellen müssen modernisiert werden Durch moderne Verbrennungstechnik sind heutige Holzfeuerstätten deutlich sparsamer und effizienter Ende des Jahres läuft die vorerst letzte Frist der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) ab. Im Rahmen dieser
Nur noch bis Ende des Jahres möglich: Altanlagen nachrüsten Ende des Jahres läuft die vorerst letzte Frist der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) ab. Im Rahmen dieser gesetzlichen Verordnung müssen seit 2010 regelmäßig
Strengere Grenzwerte ab 2025 – Haus & Grund Hessen: austauschen oder nachrüsten Frankfurt/ Wiesbaden, 23. September 2024 – 14 bis 29 Jahre alte Kaminöfen müssen ab 1. Januar 2025 strengere
Niedrige Emissionen im Fokus Die aus Guss gefertigte Front mit ihrem feinen Relief erinnert an die Rinde eines Baumes Alte Feuerstätten, die bis zum 22. März 2010 zugelassen wurden, dürfen
Modernisieren bevor die Kälte kommt Gesetzliche Frist läuft ab – Besitzer älterer Feuerstätten müssen bis Jahresende handeln Schornsteinfeger kontrolliert Vollzug Alte Feuerstätten, die vor dem 22. März 2010 zugelassen wurden,
Kompaktes Wissen auf 30 Seiten Kompakte Informationen zum richtigen Heizen mit dem Ökobrennstoff Holz sind in der 30-seitigen Broschüre “Heizen mit Holz – so geht´s richtig” zusammengestellt. Die bereits in
Niedrige Emissionen im Fokus Alte Feuerstätten, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis Ende des Jahres, also bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie
Ende 2024 läuft Austauschfrist ab Ein hochwertiges Gussgerät macht den Austausch leicht Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende
ARAG Experten informieren über alternative Heizarten Die Angst, im anstehenden Winter zu frieren, ist groß. Daher ist alles, was heizt, heiß begehrt. So sind Heizlüfter, Radiatoren und Öfen längst echte
Emissionen von Holzfeuerungen seit 2010 um rund ein Drittel gesunken Grundsätzlich wird jedes häusliche Festbrennstoffgerät, das neu auf den Markt kommt, einer Typenprüfung unterzogen, die auf europäischen EN-Normen für Festbrennstoffgeräte