(ddp direct) Eltville, 20.09.2013 Wir suchen nach vermeintlich schnellen Entscheidungen und Lösungen; deshalb wählen wir bei der Bundestagswahl genau das Versprechen, das unsere Interessen am schnellsten bedient. Mit kurzsichtigen Wählern
(ddp direct) Kurz vor der Bundestagswahl liefert Mediaplus Strategic Insights eine Prognose der unterhaltsamen Art: Die Forscher der Mediaagentur haben analysiert, wie Parteinähe und Fernsehnutzung verschiedener gesellschaftlicher Milieus übereinstimmen. Wer
(ddp direct) Die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat über das soziale Netzwerk Facebook zum Wahlboykott der FDP aufgerufen. Hintergrund: Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hält einen Auslieferungshaftbefehl über Interpol auf
(ddp direct) Nach Meinung des Führungskräfteverbands ULA gehört die Abschaffung der kalten Progression zwingend dazu. Die Vereinfachung des deutschen Steuersystems sollte mit zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Bundesregierung gehören,
(ddp direct) Aus Sicht des Führungskräfteverbands ULA droht die künftige Energiepolitik zum Spielball der politischen Parteien zu werden. Dabei besteht dringender Handlungs- und Neuordnungsbedarf. Statt großer Ankündigungen, brauchen wir klare
(ddp direct) Berlin – In einem 10-Punkte-Plan haben 20 mittelständische Verbände ihre gemeinsamen Forderungen an die Politik zur Bundestagswahl vorgestellt. Im Zentrum steht eine spürbare Entlastung der Betriebe und Bürger
Welche Perspektiven hat das deutsche Gesundheitswesen? Welche Fakten, Akteure und Interessen nehmen Einfluss? Die aktuelle Entwicklung der Strukturen im Gesundheitswesen verlangt von uns eine eindeutige Stellungnahme. Die vielfältigen Aussagen von
Thematische Übereinstimmung im Vorfeld der Bundestagswahl Die FREIEN WÄHLER haben bei einem Treffen in Berlin in wichtigen kommunalpolitischen Positionen Einigkeit mit dem kommunalen Spitzenverband DSTGB gefunden. Vor allem die DSTGB-Agenda
FORSA-Umfrage gibt FREIEN WÄHLERN Rückenwind in den Ländern und für den Bund Euro-Krisenländer sollen ihre alte Währung parallel wieder einführen, sich schrittweise erholen und dann in die Eurozone zurückkehren. Etwa
Vom 28.-29. November 2012 treffen sich Partnerunternehmen und Kunden der Gesundheitsforen Leipzig, um gemeinsam über zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen zu diskutieren. Im thematischen Fokus des Partnerkongresses stehen Diskussionen