Das in Hamburg und Schleswig-Holstein ansässige Handwerksunternehmen Kliewe geht in der Azubi-Akquise ganz neue Wege Hamburg, 22.09.2020 – Die Verunsicherung bei vielen jungen Leuten ist groß: Sie machen sich wegen
Aon Studie “Rising Resilient” zeigt, wie strategische Gesundheits- und Wohlfühlstrategien Unternehmen dabei helfen, auf Veränderungen zu reagieren Unter dem Namen “The Rising Resilient” veröffentlicht Aon, eines der weltweit führenden Beratungs-
Corona verwirrt und irritiert. Kaum jemand hat mit einer derartigen Pandemie gerechnet. Was aber kommt nach Corona in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik auf uns zu? Corona verwirrt und irritiert.
Die Links zu den zitierten Quellen befinden sich auf https://www.dz-g.ru/Warum-Querdenken-und-Konsorten-schief-gewickelt-sind Was könnte dagegen sprechen, dass Millionen auf die Straßen gehen und dabei friedlich bleiben, während sie sehr durchsichtig von Polizisten
Arbeiten unter Corona-Maßnahmen Nun sitzen wir hier, jede*r alleine, schon fast seit sieben Monaten im Home-Office. Kaum zu glauben, dass wir im März das letzte Mal gemeinsam im Büro gesessen
netfiles stellt Ergebnisse der Trendstudie 2020 vor Die netfiles GmbH, einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen in Deutschland, hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Trendstudie mit dem Titel “Datenschutz und
Herzlich Willkommen in der Post-Corona-Welt! Was ist zu tun, um zu den Gewinnern der nächsten Normalität zu zählen? Dass die Welt nicht mehr sein wird wie vor der Corona-Pandemie, erfahren
Das Schweizer Magazin CORONA TRANSITION hat informelle Gespräche mit mehreren PCR-Labors geführt – und beschreibt in einem Exklusivreport die Ergebnisse. Danach sind die PCR-Tests, mit denen die Covid-19 Fallzahlen erhoben
Der Verfassungsgerichtshof judiziert erstmals 1. Betretungsverbot an öffentlichen Orten (VfGH 14.7.2020, V 363/2020) Der Verfassungsgerichtshof hat die Gesetzwidrigkeit der §§ 1, 2, 4 und 6 der Verordnung des Bundesministers für
Berlin, 14. September 2020 – Die sogenannte Corona-Prämie als eine zusätzliche Wertschätzung für die Leistungen von Pflegekräften in der Altenpflege während der Corona-Pandemie wurde bereits im Mai 2020 für rund