Wasserstrahlschneiden ist ein sehr flexibles Fertigungsverfahren. Aktuell in Zeiten der Corona-Krise wichtiger denn je. Ohne Anfertigung von speziellen Stanz- oder Spritzwerkzeugen, die sowohl hohe Kosten als auch lange Lieferzeiten verursachen,
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Länder und Kommunen, die öffentlichen Spielplätze in Deutschland schrittweise wieder zu öffnen. Dabei sollte in enger Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut vorgegangen werden, insbesondere wenn
Deutscher Personalräte-Preis: Einsendeschluss 31. Mai 2020 Die Corona-Krise stellt drängende Herausforderungen an die Personalräte. Ihre Arbeit und Aufgaben in der Mitbestimmung bekommen eine neue Dimension. Kurzarbeit im öffentlichen Dienst ist
Intelligentes Prozess-Consulting im virtuellen Meetingroom! Die COSCOM Computer GmbH in Ebersberg bei München realisiert Digitalisierungsprojekte im Shopfloor der zerspanenden Fertigungsindustrie. Die Datenvernetzung von der ERP-Ebene in den Shopfloor sowie die
Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur verlängert Aussetzung von Sperrungen bis 30. Mai 2020. Infos zu Energielösungen unter: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Bereits Mitte März 2020 hatte sich der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur zu einem veränderten
Auch wenn der Alltag in Corona-Zeiten langsam wieder etwas normaler wird: Senioren gelten weiterhin als besonders gefährdet und sollen möglichst zuhause bleiben. Wer in einer Senioreneinrichtung lebt, ist zudem teils
ARAG Experten informieren über Arbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie Auch wenn die Corona-Welt verrücktspielt: Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass alle Fristen rund um Kündigung und Arbeitslosigkeit weiterhin gelten. Weil
Die Parship Group mit ihren Services Parship und ElitePartner unterstützt in den kommenden Wochen das Deutsche Kinderhilfswerk mit zahlreichen TV-Spendenaufrufen. Dazu nutzt das Unternehmen einen Teil seiner Werbeplätze, um auf
ARAG Experten geben einen Überblick über Lernplattformen In den meisten Bundesländern bleiben Kitas, Schulen und Universitäten voraussichtlich bis 4. Mai geschlossen. Aber auch danach bleiben viele Schüler noch eine Weile
Über 720.000 Unternehmen haben im Rahmen der Corona-Krise bereits Kurzarbeit angemeldet. Millionen Jobs werden dadurch gesichert – aber Arbeitnehmern drohen finanzielle Einbußen von bis zu 40 % des üblichen Nettoeinkommens.