Das “Instamon SafeEntry” arbeitet mit Batterien bis zu zehn Jahre lang Erhöhte Körpertemperatur gehört laut WHO und Robert-Koch-Institut (RKI) zu den typischen Symptomen der Covid-19-Erkrankung. Um einer potenziellen Virusübertragung in
Berliner MEOCLINIC eröffnet interdisziplinäres Diagnose- und Therapiezentrum für genesene COVID-19 Patienten -Laut RKI gelten rund 25.000 Berliner als genesen (+ca. 1.200/ Tag) -Langzeitfolgen sind vielseitig und belastend, Patienten fühlen sich
Umfrage zur Bewältigung der Corona-Pandemie 2020/2021 Die Technische Universität Braunschweig startet unter Leitung von Prof. Dr. Beate Muschalla am Institut für klinische Psychologie eine gross angelegte Studie zum Belastungserleben und
Ernährungs- und Gesundheitsexperte PhDr. Sven-David Müller, MSc., bringt Buch “Zink it up!” im Mainz Verlag heraus Bis zu 650.000 Menschen sterben jährlich an Influenza und in diesem Jahr sind schon
Südkorea: Religionsgemeinschaft Shincheonji erklärt sich zu weiteren 4000 Blutplasma-Spenden von COVID-19 Genesenen bereit In diesem November werden die von COVID-19 genesenen Mitglieder der Religionsgemeinschaft Shincheonji durch eine rekordverdächtige Menge an
Wissenschaft entdeckt Wege, um Infektionsverläufe besser zu verstehen Lindenberg, 12. November 2020. Während die Wissenschaft emsig nach Behandlungsmöglichkeiten von COVID-19 forscht, fragen viele Menschen, wie sie generell ihre Immunabwehr unterstützen
Sogenannte Dummy Ringe sollen Kunden helfen, sich einfacher und schneller für einen Ring zu entscheiden, ohne ein Geschäft betreten zu müssen. Seit 2019 kreiert DiamondsByMe Dummy-Ringe, die mit Hilfe von
Ein Goldring kann niemals durch Handgel beschädigt werden. Seit dem Ausbruch von COVID-19 gibt es diverse Statistiken und Annahmen über die Verwendung von Händedesinfektionsmittel. Eine dieser Annahmen ist, dass eine
Anita Wandinger, Gastgeberin des Münchener AWA Hotels, unterstützt die Forderung der Ärztegewerkschaft Marburger Bund und bietet in COVID-19 Zeiten in ihrem Hotel Gästen eine Alternative für die häusliche Quarantäne. Die
Das Vakzin weist damit ein unbekanntes Risiko auf, Der von Biontech gemeinsam mit Pfizer entwickelte Impfstoffkandidat BNT162b2 enthält Nanopartikel. Das meldet das auf Covid-19 spezialisierte Schweizer Special Interest. Magazin Corona