Rechtliche Aspekte bei der Vergabe an externe Dienstleister Mit externem Outsourcing ist die Auslagerung von Geschäftsfeldern an Drittunternehmen gemeint. Damit das Zusammenspiel zwischen intern und extern wirklich einen Erfolg bringt,
Lieferzeiten von Online-Shops Gedrängel im überheizten Kaufhaus, Weihnachtslieder aus allen Lautsprechern, Nikoläuse an jeder Ecke – viele Verbraucher ziehen das gemütliche Shoppen am heimischen PC dem Einkaufsstress in der Stadt
Parkplatzcrash von zwei Rückwärtsfahrern Kommt es zu einem Unfall zwischen zwei PKW, die beim beidseitigen Rückwärts-Rangieren auf einem Parkplatz kollidieren, haben beide eine Mitschuld und müssen den Schaden je zur
Vorsicht vor Diebstahl geistigen Eigentums Das Urheberrecht ist im Urheberrechtsgesetz (UrhG) und im Kunsturheberrechtsgesetz (KUG) geregelt. Die in den Gesetzen verwendeten Formulierungen lassen großen Spielraum für Interpretationen. Allgemein bekannt ist,
Welche Gebühren Mieter wirklich übernehmen müssen Die Nebenkosten- bzw. Betriebskosten-Abrechnung sorgt immer wieder für Unklarheiten zwischen Mietern und Vermietern. Bis zu 2,18 Euro pro Quadratmeter zahlen deutsche Mieter durchschnittlich jeden
Gebrauchtwagenkauf: Rückgabe wegen falscher Umweltplakette Wird ein Gebrauchtwagen mit einer Umweltplakette verkauft, die zu Unrecht angebracht wurde, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das
Rechtliche Tipps zum Überwintern Mit dem Wohnmobil auf Tour – in Deutschland eine beliebte Art, den Urlaub zu verbringen oder mal kurz über das Wochenende wegzufahren. Mit Ende des Herbstes
Grenzstein: Überbetonieren nicht gestattet! Der Zweck von Grenzsteinen besteht darin, Streit zwischen Nachbarn über den Grenzverlauf zu verhindern. Wie das Amtsgericht München nach Mitteilung der D.A.S. entschied, dürfen Grenzsteine nicht
Vorsorgeregelungen für den Notfall Wer nach einem plötzlichen Unfall im Koma liegt oder nach einer schweren Krankheit dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigungen davonträgt, braucht die Hilfe anderer. Doch entgegen der
Jäger verwechselt Pferd mit Wildschwein: Jagdschein weg Geht ein Jäger leichtfertig mit Waffen oder Munition um, können die Behörden seinen Jagdschein einziehen. Dies betonte nach Mitteilung der D.A.S. das Verwaltungsgericht