R+V-Infocenter: Strenge Regeln beim Umgang mit Ausweisen Wiesbaden, 28. April 2025. Im Hotel, im Fitnessstudio oder bei der Autovermietung: Der Personalausweis wird oft ganz selbstverständlich in fremde Hände gegeben. Dabei
Die ARAG IT-Experten über Surfen im öffentlichen WLAN Der Zugriff auf offenes WLAN (Wireless Local Area Network) ist einfach – ob am Flughafen, Bahnhof, im Cafe oder Fastfood-Tempel und sogar
Tipps des R+V-Infocenters zum “Ändere-Dein-Passwort-Tag” am 1. Februar Wiesbaden, 28. Januar 2022. Jeder vierte Deutsche hat große Angst vor Datenmissbrauch im Internet. Das zeigt eine repräsentative Langzeitstudie der R+V. Trotzdem
ARAG Experten geben wertvolle Tipps zum sicheren Surfen Am 9. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) zum 18. Mal statt. Von der Europäischen Union initiiert, rückt dieser Aktionstag
Schluss mit Passwortleaks: IT-Sicherheitsexperte CryptoMagic bietet sichere HTTPS-Verbindungen durch Clientzertifikate unabhängig vom Passwort Augsburg, 6. Februar 2019 – Seit den letzten Passwortleaks sehen sich immer mehr Softwarehersteller, insbesondere im ERP-Umfeld,
– 15 Prozent der Deutschen wurden schon Opfer von Identitätsbetrug – 65 Prozent erlitten dadurch große finanzielle Einbußen – 26 Prozent halten es für möglich, Opfer von Identitätsbetrug zu werden
Die Malware “Stegobot”, auch Steganografie genannt, hält die Einzug in die Hackerszene Der Fall Datendiebstahl im Internet konnte bisher von bestimmten Antivirenprogrammen unterbunden werden. Hat sich Malware auf dem PC
Das soziale Netzwerk überprüft derzeit, ob sich Nutzer hinter Pseudonamen verstecken WelcherName.de Infopost 053/2012, Baden-Baden, 29.07.2012 Das Netzwerk Facebook bereitet derzeit offenbar eine Qualitäts- und Sicherheitsoffensive vor. Facebook-Nutzer wurden beim
Europäischer Datenschutztag 2012: UTAX gibt Tipps für sichere Daten beim Drucken, Scannen und Kopieren Norderstedt, 26.01.2012. Der Schutz vertraulicher Daten ist heute ein Muss und zum Teil auch durch gesetzliche
München, 21. November 2011 – Mit ihrer Sorglosigkeit bei der WLAN-Nutzung spielen Anwender Kriminellen direkt in die Hände. WLANs kommen bei mobilen Usern gut an. Gegenüber Mobilfunkverbindungen bieten die WiFi-Netze