Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr von Demenzerkrankungen. Verschiedene Produkte bieten Unterstützung, wenn die Gedächtnisleistung nachlässt. Demenz zählt zu unseren Volkskrankheiten Mit weit über einer Million Betroffenen zählt die Demenz,
(ddp direct) Viele Menschen erinnern sich im Alter an schreckliche Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) gibt in seinem Fachmagazin ProAlter Hinweise, wie Angehörige und Pflegende
(ddp direct) Gespräch mit Reimer Gronemeyer, Professor für Soziologie an der Uni Gießen und Theologe, über sein neustes Buch: Das 4. Lebensalter. Demenz ist keine Krankheit. Die Fragen stellte Beate
(ddp direct) Köln, 13 Mai 2013. Das Altern und alte Menschen prägen unsere Gesellschaft immer stärker. Mehr Menschen müssen mit dem Thema Pflege und der Erkrankung Demenz umgehen – als
(ddp direct) Köln, 7. Mai 2013. Vor wenigen Wochen ist das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz in Kraft getreten. Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf wie einer Demenz können seitdem zusätzliche Leistungen bei den Kassen erhalten,
Bessere Orientierung, gesteigertes Wohlbefinden und Unterstützung eines geregelten Tagesrhythmus: Der optimale Einsatz von künstlichem Licht kann den Bewohnern von Pflege- und Demenzeinrichtungen den Alltag erheblich erleichtern. Der Thementag “Licht für
Expertenwissen und Praxisnähe stehen im Mittelpuntk der 8 Tagesseminare, die zwischen Februar und April 2013 stattfinden Nach den erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr starten Wehrfritz und die Volkshochschule Coburg auch
Wenn Sie in Düren und Umgebung ambulante Pflege oder einen Tagespflege-Platz für sich oder einen Verwandten suchen, finden Sie auf www.fak-dueren.de umfassende Pflegeangebote des Vereins F.A.K.e.V. Der gemeinnützige Verein bietet
Wer soll im Fall der Fälle entscheiden? sup.- Eigenverantwortlich zu handeln – das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Eltern ihren Kindern im Laufe der Erziehung mitgeben können. Wer gelernt
Der Ratgeber von Birgit Frohn und Swen Staack hilft dabei, die Krankheit zu akzeptieren, ohne zu resignieren (NL/7911480356) Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, wird durch Experten widerlegt: Menschen mit