(NL/8641892697) Deutschlands führendender Diätexperte Sven-David Müller hat die Müller-Diät konzipiert und als Buch herausgegeben. Die Müller-Diät – so lautet der Titel eines mehr als beachtlichen medizinischen Ratgebers von Ernährungsexperte Sven-David
Diätassistent Sven-David Müller bringt zweite Auflage vom Ernährungsratgeber Magen und Darm heraus Ein funktionierender Magen-Darm-Trakt leistet einen wichtigen Beitrag für unser Wohlbefinden. Aber wie sieht eine magen- und darmfreundliche Ernährungsweise
Eine Kalorie ist eine Kalorie Eine Kalorie ist eine Kalorie, ist eine Kalorie. Diesen Satz lernt nicht nur jeder, der den Beruf des Diätassistenten erlernt. Er ist auch für jeden
Es gibt verschiedene Entspannungstypen Gelassenheit und Entspannung sind viele Menschen ein Fremdwort geworden. Dabei können zahlreiche Beschwerden auf Stress zurückgeführt werden. Zu diesen gehören beispielsweise Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen oder Konzentrationsstörungen. In
Der Ernährungsratgeber Untergewicht gibt Tipps zur gesunden Gewichtszunahme (NL/9685062997) Das Thema Untergewicht spielt in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Rolle. Tatsächlich wiegen in Deutschland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) zwischen 1,8
Ernährungsexperte bringt jetzt Ernährungsratgeber Reizdarm heraus Für Millionen Menschen in Deutschland ist ein Leben ohne Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall und Krämpfe des Magen-Darm-Traktes kaum denkbar. Diese Menschen leiden
Der Ernährungsratgeber Magen und Darm von Sven-David Müller erscheint in der zweiten Auflage Aber auch Verstopfung, Übelkeit nach dem Essen und Sodbrennen sind Volksleiden. Immer mehr Menschen leiden an Reizmagen
Die Natur hält eine Reihe von Blutzuckersenkern oder Blutzucker-Killern bereit “Blutzucker erfolgreich senken ohne Pillen” verspricht der Untertitel des Diabetes-Ratgebers “Die 50 besten Blutzucker-Killer” des Ernährungs- und Diabetesexperten Sven-David Müller:
Diätwissenschaftler Sven-David Müller enträtselt Diätlügen (NL/4663260296) Es gibt viele Boulevard- und Frauenzeitschriften. Mit jeder Ausgabe produzieren sie neue Ernährungsmythen. Teilweise widersprechen sich diese innerhalb derselben Zeitschrift. In ihrem Buch Die