[00:39:43] Komet Wuff: Regierung diskriminiert Minderheit, um von Versagen abzulenken Gestern hat der Deutsche Bundestag in seiner 214. Sitzung über die Neuregelung des Tierschutzgesetzes Drucksache Nummer 17/11811 in 2. und
Seit August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Dieses müssen alle Arbeitgeber nicht nur bei der Formulierung von Stellenanzeigen, sondern auch bei Absagen auf Bewerbungen beachten. Düsseldorf, 22.11.2012
Eine Information des Deutschen Schutzverband gegen Diskriminierung e.V. Jena, 10. September 2012. Wenn die Krankenkasse einer schwangeren Frau die Kostenübernahme für eine kontinuierliche Glukosemessung (CMG) verweigert, hilft der Gang zum
Eine Information des Deutschen Schutzverbands gegen Diskriminierung e. V. Jena, 18. Juli 2012. Die Bertelmann Stiftung hat Ende März eine Studie veröffentlicht, die belegt, dass Leiharbeiter diskriminiert werden. Die “entliehenen
Jena, 2. Juli 2012. Im Jahr 2010 kassierte der deutsche Staat knapp 260 Millionen Euro Hundesteuer. Dass Hunde in Deutschland besteuert werden, ärgert Frauchen und Herrchen schon lange. Ein Rechtsanwalt,
Frauen häufiger betroffen als Männer, Altersdiskriminierung nimmt ab Frankfurt am Main, 28. Juni 2012. Fast ein Viertel (24,8 Prozent) der in der IT arbeitenden Menschen wurde nach eigenen Angaben schon
Diskriminierung von Mietinteressenten kann teuer werden Ein Vermieter, der Mietinteressenten aus diskriminierenden Gründen – etwa wegen Hautfarbe oder Herkunft – ablehnt und sie dabei auch noch beleidigt, kann sich auf
Jena, 19. Juni 2012. “Nur” weil eine Hartz IV-Empfängerin ihren Säugling stillt, hat sie noch keinen Anspruch auf einen Mehrbedarf, entschied das Sozialgericht Wiesbaden. Während der Schwangerschaft, so der Deutsche
Die ARGE Kündigungsschutz informiert Erfurt, 13. Juni 2012. Nicht in jedem Fall diskriminiert ein Anforderungsprofi eines Arbeitgebers mit dem Anspruch auf “sehr gutes Deutsch” ausländische Bewerber, so die ARGE Kündigungsschutz
Eine Information des Deutschen Schutzverbandes gegen Diskriminierung e.V. (DSD) Jena, 31. Mai 2012. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Hartz IV-Empfänger ihre Münz- oder Briefmarkensammlungen verkaufen müssen, ehe sie Geld vom