Subscribe To RSS
Allgemein
Auto
Bildung
Telekommunikation
Elektro
Essen
Familie
Freizeit
Wohnen
Handel
Immobilien
Internet
IT
Kunst
Logistik
Maschinenbau
Medien
Medizin
Mode
Politik
Seminare
Sport
Reisen
Umwelt
Wirtschaft
Vereine
Videos
Werbung
Wissenschaft
Show Menu
Artikel
Newspool
Bild
FAZ
Focus
Sächsische Zeitung
Sächsische Zeitung – Kultur
Sächsische Zeitung – Multimedia
Sächsische Zeitung – Panorama
Sächsische Zeitung – Politik
Sächsische Zeitung – Sport
Sächsische Zeitung – Wirtschaft
Sächsische Zeitung – Wissen
Spiegel
Stern
Tagesschau
Wallstreet Online
Die Welt
Die Welt – Schlagzeilen
Die Welt – Geld
Die Welt – Kultur
Die Welt – Panorama
Die Welt – Politik
Die Welt – Wirtschaft
Die Welt – Wissenschaft
Westdeutsche Zeitung
Wirtschaftswoche
TV Programm
Tageshighlights
Tagestipps
Spielfilme
News & Specials
Heute um 20:15 Uhr
Heute um 22:00 Uhr
Jetzt im TV
Presseservice
Pressemitteilung schreiben lassen
Pressemitteilung selbst schreiben
Versand an Presseportale
Presseversand via Email
Presseversand via Post
Versand via DPA Satellit
Messen
Events
Kontakt
back to homepage
Tag "downland"
“Musica d’amore – Die Liebe in der Alten Musik” – 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble “Oni Wytars”
Read More
News
18 Sep 2025
Elektrolyseure verkraften nun auch Meerwasser [Hightech]
Herstellung von Wasserstoff wird dank KIMS-Wissenschaftlern erheblich kostengünstiger
Mit korrosionsfesten Elektroden für Elektrolyseure, die aggressivem Meerwasser standhalten, lässt sich die Wasserstoffproduktion drastisch verbilligen. Denn an sonnenreichen Standorten, die ideal sind für die Erzeugung von Solarstrom, den Elektrolyseure brauchen, steht selten Süßwasser zur Verfügung, dafür aber umso mehr Meerwasser. Dieses lässt sich mit Elektroden von Forschern des Korea Institute of Materials Science (https://www.nst.re.kr/eng/contents.do?key=177 ) (KIMS) direkt nutzen. Damit steht jetzt eine zweite Technik dieser Art zur Verfügung, nachdem Forscher eine ähnlich widerstandsfähige Elektrode vorgestellt hatten, wie pressetext berichtete (https://www.pressetext.com/news/20240816004).
18 Sep 2025
Kinder reicher Familien machen eher Karriere [Business]
Analyse der Concordia University verdeutlicht: Förderndes Umfeld hilft sehr bei der Jobsuche
Kinder wohlhabender Familien machen laut einer neuen Studie der Concordia University (https://www.concordia.ca/ ) eher Karriere als andere. Die Forscher haben in Kanada die Wahrscheinlichkeit untersucht, bis zu einem Alter von Mitte 20 eine Führungsposition in der Wirtschaft zu ergattern. Ergebnis: Nachkommen gut betuchter Familien profitieren von familiären oder freundschaftlichen Verbindungen. Zudem hilft ihnen eine früh einsetzende kontinuierliche Unterstützung dabei, auf der Karriereleiter nach oben zu klettern.
18 Sep 2025
Glücksspiel erhöht das Suizidrisiko signifikant [Hightech]
Forscher der University of Bristol sehen deutlichen Zusammenhang und fordern mehr Regulierung
Dem Glücksspiel verfallene junge Menschen begehen häufiger Suizid. Das ist zumindest in Großbritannien so, haben Forscher der University of Bristol (https://www.bristol.ac.uk/ ) nachgewiesen. In anderen Ländern, so ist zu vermuten, ist es nicht anders. Die Experten haben die Folgen des schädlichen Glücksspiels untersucht - eine Sucht, die zu finanziellen, gesundheitlichen, sozialen und psychischen Schäden führt und sogar Beziehungen zerstören kann. Das Suizidrisiko ist für diese Bevölkerungsgruppe drei bis viermal höher als bei Nicht-Spielern, heißt es.
18 Sep 2025
Mammografie zeigt Risiko für Herzkrankheiten [Leben]
Forscher der University of Sydney setzen KI-Analyse für zusätzlichen Schutz der Gesundheit
Mammografien zur routinemäßigen Früherkennung von Brustkrebs liefern auch zusätzliche Infos zum Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu dem Schluss kommt Gemma Figtree von der University of Sydney (https://www.sydney.edu.au/). Die Auswertung der Bilder übernimmt eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software. Aus den Bildern lassen sich zusätzlich zu eventuell vorhandenen Krebszellen das Ausmaß der arteriellen Kalkablagerungen und die Gewebedichte in den Brüsten bestimmen, heißt es.
17 Sep 2025
H1'25 EBITDA up by 41%, Roadmap 2030 released [IR News]
7C Solarparken group (WKN: A11QW6 / ISIN: DE000A11QW68) announces that group EBITDA for the first half 2025 is substantially above the comparative period last year thanks to more favorable weather conditions, the absence of last year's one-off impairment on a receivable related to the 20 MWp project Reuden Süd (nearby Bitterfeld). EBITDA rose from EUR 23.2 Mio in H1'24 to EUR 32.8 Mio in H1'25. The company's full-year EBITDA guidance of EUR 51 Mio assumed H1'25 EBITDA of EUR 28 Mio.
17 Sep 2025
H1 2025 EBITDA um 41% gestiegen, Roadmap 2030 veröffentlicht [IR News]
7C Solarparken (WKN: A11QW6 / ISIN: DE000A11QW68) gibt bekannt, dass das Konzern-EBITDA für das erste Halbjahr 2025 dank günstigerer Wetterbedingungen und dem Wegfall der einmaligen Wertminderung einer Forderung im Zusammenhang mit dem 20-MWp-Projekt Reuden Süd (bei Bitterfeld) im Vorjahr deutlich über dem Vorjahreswert liegt. Das EBITDA stieg von EUR 23,2 Mio. im ersten Halbjahr 2024 auf EUR 32,8 Mio. im ersten Halbjahr 2025. Die EBITDA-Prognose des Unternehmens für das Gesamtjahr von EUR 51 Mio. ging für das erste Halbjahr 2025 von einem EBITDA von EUR 28 Mio. aus.
17 Sep 2025
ADX begrüßt Entscheid des OÖ Landesverwaltungsgerichts [Business]
Genehmigungsrechtliche Basis für weitere Testarbeiten in der Gemeinde Molln
Das Oberösterreichische Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerden der Umweltschützer gegen die naturschutzrechtliche Bewilligung der Erdgasbohrung in der Gemeinde Molln abgewiesen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Damit schafft das Gericht die genehmigungsrechtliche Basis für ADX Energy, die Testarbeiten fortzusetzen. "Wir begrüßen diesen Entscheid, weil er das hohe öffentliche Interesse Östereichs an heimischen Erdgasvorkommen bestätigt", erklärte Österreich-Geschäftsführer Alan Reingruber in einer ersten Stelllungnahme.
17 Sep 2025
Entscheid des OÖ Landesverwaltungsgerichts [IR News]
Genehmigungsrechtliche Basis für weitere Testarbeiten in der Gemeinde Molln
Das Oberösterreichische Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerden der Umweltschützer gegen die naturschutzrechtliche Bewilligung der Erdgasbohrung in der Gemeinde Molln abgewiesen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Damit schafft das Gericht die genehmigungsrechtliche Basis für ADX Energy, die Testarbeiten fortzusetzen. "Wir begrüßen diesen Entscheid, weil er das hohe öffentliche Interesse Östereichs an heimischen Erdgasvorkommen bestätigt", erklärte Österreich-Geschäftsführer Alan Reingruber in einer ersten Stelllungnahme.
17 Sep 2025
Cpt 3: Green Development Notes 3 due 2030 (XS2974122132) [IR News]
ADHOC NOTICE
17 Sep 2025
Cpt 2: Green Development Notes 2 due 2028 (XS2635169316) [IR News]
ADHOC NOTICE
Close Window
Loading, Please Wait!
This may take a second or two.
WP Twitter Auto Publish
Powered By :
XYZScripts.com