Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine zentrale Herausforderung für Kommunen. Die Landeshauptstadt Hannover zeigt, wie es im Low-Code-Ansatz gelingen kann, Verwaltungsleistungen effizient zu digitalisieren und interne Prozesse zu optimieren. Das
cit intelliForm erleichtert Kommunikation und Datenaustausch zwischen Fördermittelempfangenden und Bewilligender Stelle. Anbindung an Unternehmenskonto vereinfacht Authentifizierung und macht Unterschrift obsolet. Bayern hat seine EFRE- Fördermittelplattform mit cit intelliForm modernisiert Dettingen/Teck,
Spezialist für formularbasierte Prozesse cit gibt auf bundesweit größter Fachmesse und Kongress für kommunale Entscheidungsträger Einblick in die Umsetzung anspruchsvoller Online-Lösungen ohne Programmierung. cit GmbH stellt ihre Low-Code-Plattform cit intelliForm
Gemeinsame Lösung mit Dataport erlaubt schnellen Einstieg in die Digitalisierung von Antragsverfahren. Behörden und Antragstellende profitieren von besserer Datenqualität und kürzeren Bearbeitungszeiten. Dettingen/Teck, 08.12.2021 – Die cit GmbH, Spezialist für
Die Corona-Pandemie hat Baugenehmigungsverfahren massiv ins Stocken gebracht. Virtuelles Bauamt ermöglicht Zugriff auf Unterlagen und Austausch mit allen Beteiligten auch im Homeoffice. Dettingen/Teck, 18.8.2020 – Die cit GmbH, Spezialist für
Neuer Service verkürzt Wartezeiten und erleichtert Planbarkeit. Integration in zentrale E-Government-Plattform cit intelliForm sorgt für Einheitlichkeit, Sicherheit und Effizienz. Dettingen/Teck, 13.3.2018 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formular-
Verpflichtende Unterstützung von XBau 2.0 sichert Zukunftsfähigkeit von Software-Lösungen für die Bauaufsicht. Bauaufsichtsbehörden sollten zudem auf exzellente Benutzerführung und moderne Oberflächen achten. Dettingen/Teck, 8.3.2018 – Die cit GmbH, Spezialist für