back to homepage

Tag "EEG"

EEG-Profiteure auf Kosten der Stromkunden

Umverteilung von unten nach oben Die Profite, die das EEG für 20 Jahre garantiert, belaufen sich auf mehr als 15 Milliarden Euro im Jahr. Profiteure sind die Planer, die Anlagenhersteller,

Read More

Teure EEG-Millionäre

Die ALDI-Brüder haben uns alle reicher gemacht und sind dabei selbst reich geworden. Die vielen EEG-Millionäre machen uns immer ärmer. Wie wird man Millionär? Im Prinzip ist es ganz einfach.

Read More

Bio-Strom-Anlagen vor der Pleite?

Das unsoziale Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) garantiert den Betreibern von Bio-Strom-Anlagen die Einspeisung des erzeugten Stroms gegen eine hohe, feste Vergütung, die bisher eine Rendite bis zu 10 Prozent gebracht

Read More

Die Stromkosten steigen immer schneller

Ideologie und Planwirtschaft sind die Grundlagen der derzeitigen deutschen Energiepolitik. Sie führen zu nicht mehr bezahlbaren Strompreisen. Deutschland muss das EEG abschaffen und die Stromversorgung wieder marktwirtschaftlich organisieren. Lügen und

Read More

NAEB fordert Abschaffung des EEG Erneuerbaren-Energie-Gesetzes

Kostenbelastung nicht länger hinnehmbar Hannover. Der Beirat der NAEB nationalen Anti-EEG-Bewegung unter Vorsitz von Prof. Dr. Appel hat im Rahmen seiner Frühjahrstagung am 12. Mai 2012 in Hannover seine Forderung

Read More

Biogas-Doppelpack: Zwei Gasstrecken führen zum Erfolg

PlanET Biogasanlage liefert Biomethan für Biogas-Pool für Stadtwerke Im niedersächsischen Müden an der Aller bereitet die Bioenergie Müden-Aller GmbH & Co. KG seit April 700 Nm3 Rohbiogas pro Stunde auf

Read More

Immer mehr unbrauchbarer Ökostrom

Jede neue Windanlage oder Solaranlage produziert Strom, den wir nicht brauchen aber bezahlen müssen. Ende des Jahres 2011 waren in Deutschland über 20.000 Windgeneratoren mit einer Gesamtleistung von 29.000 Megawatt

Read More

Rundsteuerempfänger für EEG-Anlagen.

Mit der seit 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Gesetzesänderung, müssen EEG Anlagen also Strom erzeugende Anlagen, mit einer vom Netzbetreiber steuerbaren Unterbrechungs- bzw. Drosselungseinheit versehen werden. Dies ist wegen

Read More

Überflüssiger Ökostrom treibt die Preisspirale

Die Leistung der installierten Solar- und Windstromanlagen hat inzwischen die verlangte Netzleistung erreicht. Bei geringer Stromnachfrage müssen immer häufiger Anlagen abgeschaltet werden, um das Netz nicht zu überlasten. Die Anlagenbetreiber

Read More

Positive Signale für Offshore-Investoren

– Die Arbeitsgruppe “Beschleunigung der Netzanbindung von Offshore-Windparks” präsentiert Lösungsansätze vor Ministerien – Zügige Netzanbindung für Offshore-Windparks erwartet – Umsetzung kurzfristiger Lösungsvorschläge für Gelingen der Energiewende erforderlich Berlin, 22.03.2012. Jörg

Read More