Internationaler Tag des Ehrenamtes 2023 Bonn, 4. Dezember 2023 – Selbsthilfe lebt maßgeblich durch das ehrenamtliche Engagement von Betroffenen, die ihre Freizeit einsetzen für die Beratung von Betroffenen, die Organisation
Am 15. Oktober 2023 ist es so weit: Dann wird die erste Print-Ausgabe des neuen “BYC-Magazins” erscheinen und kostenlos an zahlreichen Standorten im Landkreis Mainz-Bingen erhältlich sein. Rund um die
Rettungshundestaffel der Johanniter in Aachen, Düren und Heinsberg hestomed-Report: Die Johanniter-Hundestaffel Hunde retten Menschen. Krisengebiet, Fläche, Trümmer. Pressemitteilung: Rettungshundestaffel der Johanniter in Aachen, Düren und Heinsberg Aachen, [24.7.2023] – Seit
ARAG Experten informieren über Hilfsangebote, die den Heimweg sicherer machen Laut Bundeskriminalamt (BKA) fühlen sich Frauen nachts in der Öffentlichkeit deutlich unsicherer als Männer. Und das mit gutem Grund: Fast
ARAG Experten mit Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Deutschem Freiwilligensurvey (FWS) ehrenamtlich. Ehrenamtler bereichern ohne Frage die Gesellschaft. Welche Einsatzbereiche es gibt,
Erste Bestandsaufnahme zur Ehrenamtsförderung in Brandenburg “Bis heute fehlt es an belastbaren Daten, wie das Ehrenamt in Brandenburg gefördert wird – und ob die vorhandenen Maßnahmen wirklich dem Bedarf der
ARAG Experten am Weltzuhörtag über die Kunst des Zuhörens und Telefonseelsorge Einen verständnisvollen, empathischen Zuhörer – manchmal braucht es in schwierigen Lebenslagen gar nicht so viel. Andererseits ist die Fähigkeit
lokal & digital: Live, vor Ort in drei Bezirken, und digital unter https://berliner-freiwilligenboerse.de/ suchen über 80 Organisationen engagierte Bürger:innen Mit einem dezentralen Konzept unter dem Motto “Sommer 2022 – Deine
Karin Brandt vom Verein Wohnvielfalt koordiniert die Senior*innenbetreuung in Eschenbach. (Bildquelle: Wohnvielfalt e.V.) Oft ist im Alter noch Vieles möglich – doch eine helfende Hand macht’s leichter. In Eschenbach (im
Als Scharnier zwischen Elternhaus und Schule die Entwicklungschancen von Kindern in sozial benachteiligtem Umfeld verbessern “Man muss etwas für die Kinder tun” lautete die Devise der 68er-Bewegung mit Blick auf